GRAPHISOFT ASIA Datenschutzerklärung

Dieses Dokument ist gültig ab dem 7. Juli 2021

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Unterschiede zwischen den Datenschutzgesetzen von Hongkong und der EU-Datenschutzgrundverordnung zwei getrennte Abschnitte erstellt haben, um den jeweiligen Bestimmungen gerecht zu werden;

Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind, klicken Sie bitte HIER.

Wenn Sie außerhalb der Europäischen Union ansässig sind, lesen Sie bitte weiter.

Einführung

Diese Hongkong-Datenschutzerklärung (“PPS”) beschreibt allgemein, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit von GRAPHISOFT ASIA LIMITED (eingetragene Adresse: Admiralty Centre, Tower 2/ Level 11, 18 Harcourt Road, Admiralty, Hong Kong); im Folgenden: GRAPHISOFT) als Datennutzer unter Einhaltung der Anforderungen des Personal Data (Privacy) Ordinance, Cap. 486 der Gesetze von Hongkong (die „PDPO“) erfasst werden.

Diese PPS informiert die betroffenen Personen auch ausführlich über ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.

Diese PPS gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Website-Nutzer, Kunden, Nutzer unserer Produkte und Service-Gäste und auch derjenigen, die eine vertragliche Beziehung anstreben oder in einer vertraglichen Beziehung standen; sowie allen anderen Personen, mit denen wir während der Ausübung unseres Geschäfts in Kontakt treten können.

Bitte beachten Sie, dass GRAPHISOFT diese PPS von Zeit zu Zeit einseitig ändern kann. Bitte besuchen Sie https://graphisoft.com/legal/graphisoft-asia-privacy-policy-statement regelmäßig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

DEFINITIONEN

Was versteht man unter „personenbezogenen Daten“?

„Personenbezogene Daten“ sind nach der PDPO definiert als alle Daten:

  1. die sich direkt oder indirekt auf eine lebende Person beziehen;
  2. aus denen die Identität der Person direkt oder indirekt ermittelt werden kann; und
  3. die in einer Form vorliegen, in der der Zugriff auf die Daten oder deren Verarbeitung praktikabel ist.

Was ist Datenverarbeitung?

„Verarbeitung“ in Bezug auf personenbezogene Daten wird in der PDPO so definiert, dass sie das Ändern, Erweitern, Löschen oder Umgestalten der Daten umfasst, ob mit automatisierten Mitteln oder auf andere Weise.

Wer ist der Datennutzer?

„Datennutzer“ in Bezug auf personenbezogene Daten ist nach der PDPO definiert als eine Person, die entweder allein oder gemeinsam mit anderen Personen die Erfassung, das Halten, die Verarbeitung oder die Nutzung der Daten kontrolliert.

Wer ist ein Dritter?

„Dritter“ in Bezug auf personenbezogene Daten ist nach der PDPO definiert als jede andere Person als:

  1. die betroffene Person;
  2. eine relevante Person im Falle der betroffenen Person;
  3. der Datennutzer; oder
  4. eine Person, die vom Datennutzer schriftlich autorisiert wurde, die Daten zu erfassen, zu speichern, zu verarbeiten oder zu nutzen:
    1. unter direkter Kontrolle des Datennutzers; oder
    2. im Namen des Datennutzers.

Was ist eine Einwilligung?

„Einwilligung“ einer Person bedeutet die ausdrückliche, freiwillig erteilte Zustimmung der Person (einschließlich der Angabe, dass kein Widerspruch vorliegt) und schließt keine Einwilligung ein, die durch eine schriftliche Mitteilung, die der Person, der die Einwilligung erteilt wurde, zugestellt wurde, widerrufen wurde (jedoch unbeschadet aller Handlungen, die aufgrund der Einwilligung zu einem beliebigen Zeitpunkt vor der Zustellung des Widerrufs vorgenommen wurden).

Was ist eine Datenschutzverletzung?

„Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten“ ist ein Sicherheitsverstoß, der zur zufälligen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust, zur Veränderung, zur unbefugten Weitergabe oder zum Zugriff auf personenbezogene Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf andere Weise verarbeitet werden.

1 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ÜBER DEN DATENNUTZER

1.1 Datennutzer

Diese PPS regelt die Datenverarbeitung durch GRAPHISOFT, und es ist daher GRAPHISOFT, das im Allgemeinen als Datennutzer in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten qualifiziert wird. Es gibt jedoch bestimmte Fälle, in denen GRAPHISOFT nicht als Datennutzer agiert, sondern als Untergebener eines anderen Datennutzers, der die personenbezogenen Daten nicht für eigene Zwecke hält, verarbeitet oder nutzt. In diesem Fall wird GRAPHISOFT als Datenverarbeiter verstanden, der im Auftrag des Datennutzers handelt (in diesem Fall muss der Datennutzer vertragliche oder andere Mittel einsetzen, um die Einhaltung der PDPO durch GRAPHISOFT sicherzustellen).

Bitte beachten Sie auch, dass GRAPHISOFT seine Dienste in enger Zusammenarbeit mit seinen Vertretern und der GRAPHISOFT SE (Muttergesellschaft von GRAPHISOFT, im Folgenden werden Vertreter und GRAPHISOFT SE gemeinsam als: „GRAPHISOFT PARTNER“ bezeichnet) anbietet, daher sind die elektronischen Systeme von GRAPHISOFT (wo die meisten unserer Produkte vermarktet werden und verfügbar sind) so aufgebaut, dass die relevanten Informationen mit GRAPHISOFT PARTNERN geteilt werden. Basierend auf dieser Systemstruktur kann es vorkommen, dass die von GRAPHISOFT verarbeiteten Daten mit GRAPHISOFT PARTNERN geteilt werden oder GRAPHISOFT PARTNER personenbezogene Informationen mit GRAPHISOFT teilen.

In allen Fällen regeln interne Richtlinien und Verfahren den Zugriff auf die Datenbanken, um sicherzustellen, dass alle Datenverarbeitungen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen; gleichzeitig sind wir natürlich bestrebt, den bestmöglichen Service zu bieten.

Eine Liste der GRAPHISOFT PARTNER mit den entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie hier: GRAPHISOFT PARTNER.

1.2 Kontaktdetails

Die Kontaktdaten von GRAPHISOFT für Datenschutz und datenschutzrechtliche Angelegenheiten lauten wie folgt:

Name: GRAPHISOFT ASIA Limited
Position: Data Protection Officer
E-Mail-Adresse: privacy@graphisoft.com
Postanschrift: Admiralty Centre, Tower 2/ Level 11, 18 Harcourt Road, Admiralty, Hong Kong
Telefon: +852 3975 3260

1.3 Websites und Dienste, die diese PPS verwenden

Diese PPS gilt für die Datenschutzpraktiken der Websites von GRAPHISOFT sowie für alle von GRAPHISOFT betriebenen Websites („Websites“), zu denen unter anderem die folgenden gehören:

  1. http://www.graphisoft.cn,
  2. http://asiabim.wordpress.com
  3. https://accounts.graphisoft.com
  4. https://learn.graphisoft.com/,
  5. https://workfromhome.graphisoft.com,
  6. https://community.graphisoft.com

sowie unsere Produkte, Online-Dienste und Applikationen, die einen Link zu dieser PPS enthalten und als solche die Grundlage bilden, auf der alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen oder die Sie uns auf den oben genannten Websites oder anderweitig zur Verfügung stellen (z. B. in Verbindung mit dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung von uns oder wenn wir eine Dienstleistung von Ihnen erwerben), von uns verarbeitet werden. Wichtig: Diese PPS gilt außerdem für die Marketing- und Werbungspraxis von GRAPHISOFT, wie nachfolgend beschrieben. Bitte beachten Sie, dass Details zu jeder einzelnen Datenverarbeitung mindestens die folgenden Informationen enthalten:

2 ALLGEMEINE REGELN

2.1 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE

Personenbezogene Daten müssen:

  1. rechtmäßig, fair und in einer gegenüber der betroffenen Person transparenten Weise verarbeitet werden;
  2. für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erfasst und nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist, es sei denn, es handelt sich um ausgenommene Zwecke im Sinne der PDPO;
  3. angemessen, relevant und im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, auf das erforderliche Maß beschränkt sein;
  4. sachlich richtig und, soweit erforderlich, auf dem neuesten Stand sein; es sind alle angemessenen Maßnahmen zu treffen, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, fehlerhaft sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden;
  5. in einer Form aufbewahrt werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, und zwar nicht länger, als es für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist; personenbezogene Daten dürfen für ausgenommene Zwecke gemäß der PDPO länger aufbewahrt werden, sofern geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person zu schützen;
  6. in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes durch geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Beschädigung.

3 WENN SIE UNSERE WEBSITES NUTZEN

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der nachfolgenden Beschreibung um eine allgemeine Richtlinie handelt und Hinweise und Besonderheiten der Datenverarbeitungsprozesse auf der jeweiligen Website beschrieben sind.

3.1 WELCHE INFORMATIONEN ERFASST GRAPHISOFT ÜBER SIE?

Wenn Sie unsere Websites nutzen, erfasst GRAPHISOFT verschiedene Arten personenbezogener, aggregierter und anonymer Daten über Sie, darunter eventuell die folgenden:

Aggregierte Daten einschließlich statistischer, demographischer oder anderer Daten, die sich auf Sie beziehen, aber nicht dazu verwendet werden können, Sie direkt oder indirekt zu identifizieren und die daher nicht als personenbezogene Daten gelten.

Kontaktdaten umfassen Postanschrift (Ort, Postleitzahl, Bundesland und Land), Rechnungsadresse, Lieferadresse, Standort, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontaktpräferenzen.

Berechtigungsdaten sind u. a. Informationen über Standort, Firmenname, Nutzerstatus, GRAPHISOFT-Partnerdaten, Titel, Kaufzeitraum, Zweck, verwendete CAD-Software und Daten zur Unternehmensgröße, Schuldaten, Schulwebsite.

Finanzdaten beinhalten Kreditkarten- und Bankkontoinformationen, Details über Ihre Zahlungen und Zahlungsausfälle, Umsatzsteuer- und Steuer-ID-Nummer.

Identitätsdaten umfassen Ihren vollständigen Namen, Position, Firmenname, Nutzerstatus.

Marketing- und Kommunikationsdaten beinhalten Ihre Einstellungen hinsichtlich des Erhalts von Marketingmaterial von GRAPHISOFT und seinen Tochtergesellschaften und – im Fall Ihrer Zustimmung – auch von Dritten, sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.

Profildaten sind u. a. Ihr Benutzername, Ihr Passwort, Ihre GRAPHISOFT-ID (Sie können diese bei der Registrierung zur Nutzung einer GRAPHISOFT Website und Applikation erstellen), von Ihnen getätigte Käufe oder Bestellungen, Ihre Interessen, Vorlieben, Rückmeldungen und Umfrageantworten und andere ähnliche Interaktionen, Daten, die aus und über E-Mails und Telefonanrufe und andere Kommunikationen erfasst wurden, sowie weitere personenbezogene Daten, die aus diesen Daten abgeleitet wurden, und Entscheidungen, die auf der Grundlage der Profildaten getroffen wurden.

Technische Daten sind u. a. die Verweis-URL, die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), die IP-Adresse der Verbindung, das WIFI-Netzwerk (SSID), Ihre Anmeldedaten, der Browsertyp und die Browserversion, die Zeitzoneneinstellung und der Standort, das Betriebssystem und die Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf unsere oben genannten Websites verwenden.

Transaktionsdaten beinhalten Details über von Ihnen getätigte Zahlungen und andere Details zu Produkten und Dienstleistungen, die Sie von GRAPHISOFT erworben haben.

Nutzungsdaten umfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Websites, Produkte und Dienste oder die unserer Partner nutzen (einschließlich Daten, die während der Nutzerinteraktionen auf den Websites von GRAPHISOFT und Drittanbietern generiert werden, wie z. B. Registrierungen, Likes und Kommentare, und auch Daten, die automatisch über den normalen Betrieb der IT-Umgebung erfasst werden (z. B. Absturzberichte usw.).

GRAPHISOFT gibt immer an, ob die Bereitstellung bestimmter Daten obligatorisch oder optional ist. Wenn die Bereitstellung bestimmter Daten obligatorisch ist und Sie diese nicht bereitstellen, kann GRAPHISOFT den angeforderten Dienst oder das angeforderte Produkt möglicherweise nicht bereitstellen; in diesem Fall werden Sie entsprechend informiert.

3.2 WIE UND WO ERFASST GRAPHISOFT DIESE INFORMATIONEN?

3.2.1 Registrierung auf den GRAPHISOFT-Websites und beim Kundensupport - GRAPHISOFT ID

Wenn Sie sich für die Nutzung einer GRAPHISOFT Website oder Applikation registrieren, Ihre GRAPHISOFT-ID angeben oder uns für Support oder andere Angebote kontaktieren oder eine Reklamation einreichen, erfasst GRAPHISOFT Identitätsdaten über Sie. Zum Abrufen von Studenten- oder Lehrer-Lizenzen unserer Applikationen sind weitere Berechtigungs-Informationen erforderlich. Wenn Sie uns kontaktieren, um Supportleistungen zu erhalten, bitten wir Sie eventuell, uns Kopien Ihrer Dateien, Fotos, Dokumente oder andere Daten zur Verfügung zu stellen, auch wenn es sich dabei nicht um personenbezogene Daten handelt.

Wenn Sie ein Nutzer eines Graphisoft-Produkts oder -Dienstes sind, verbinden wir die Identitätsdaten und Berechtigungsdaten, die Sie uns bei der Registrierung für die GRAPHISOFT-ID zur Verfügung stellen, mit den technischen Daten und Nutzungsdaten, die wir während Ihrer Nutzung unserer Produkte und Dienste erfassen, zu dem Zweck,

  1. Ihnen statistische Daten über Ihre Nutzung zur Verfügung zu stellen
  2. Ihnen maßgeschneiderte zusätzliche Produkte und Dienste über unsere Marketingkommunikation anzubieten (sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben)
  3. Rückmeldungen über unsere Produkte und Dienstleistungen für die Produktentwicklung zu erfassen (sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben).

3.2.2 GRAPHISOFT Supportleitungen

Nach individueller Vereinbarung können Sie uns bei technischen Problemen und anderen Servicefragen über eine spezielle Telefonleitung oder E-Mail-Adresse kontaktieren. Wenn Sie diese Support-Linie anrufen, erfasst GRAPHISOFT Identitätsdaten über Sie. Je nach der Art Ihrer Anfrage können zusätzliche Informationen erforderlich sein, um die beste Lösung zu bieten. Bitte beachten Sie, dass solche Supportleitungen in den meisten Fällen von unseren Fremdanbietern als Datenverarbeiter betrieben werden.

3.2.3 GRAPHISOFT Websites und Applikationen

Wir erfassen technische Daten und Nutzungsdaten einschließlich Informationen darüber, wie Sie unsere Websites und Applikationen mit oder ohne Registrierung oder Anmeldung nutzen. Wir erfassen Informationen, die Ihr Browser oder Gerät typischerweise an unsere Server sendet, wenn Sie eine GRAPHISOFT-Website nutzen (z. B. Text eingeben) oder eine GRAPHISOFT-Desktop-Produkt- oder Applikationsfunktion besuchen (z. B. wenn Sie die Online-Hilfe aufrufen). Ihr Browser oder Ihr Gerät kann uns beispielsweise Ihre IP-Adresse mitteilen (die uns Informationen über Ihren Standort liefert) und die Art des verwendeten Browsers und Geräts. Wenn Sie eine GRAPHISOFT Website aufrufen, kann uns Ihr Browser auch Informationen geben wie die Seite, von der aus Sie zu unserer Website gelangt sind (die Verweis-URL) und welche Websites Sie normalerweise besuchen. Zum Erfassen dieser Informationen verwendet GRAPHISOFT unter Umständen Cookies (siehe unseren Cookie-Hinweis weiter unten) und ähnliche Technologien, und unsere Server erfassen ähnliche Informationen, wenn Sie bei der Website bzw. Applikation angemeldet sind. Wie unten erwähnt, können Sie die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien jederzeit ablehnen oder ablehnen. Wenn Sie sich auf einer Website oder in einer Applikation identifiziert oder registriert haben, können diese Informationen mit Ihnen in Verbindung gebracht werden, oder wenn Sie sich nicht identifiziert oder auf einer Website oder in einer Anwendung registriert haben, werden sie anonym sein.

3.2.4 Entwicklungsberatungen

Berater nehmen am GRAPHISOFT Entwicklungsberatungsprogramm („GDC-Programm“) teil, das von GRAPHISOFT organisiert wird, um spezifische Entwicklungsthemen in Verbindung mit der Planung eines Produkts zu erarbeiten und zu diskutieren. Wenn Sie am GDC-Programm teilnehmen, erfassen wir Ihre Identitätsdaten, Kontaktdaten sowie bestimmte technische und Nutzungsdaten.

3.2.5 GRAPHISOFT-Foren

GRAPHISOFT betreibt für bestimmte Produkte und Entwicklungen Plattformen für Nutzer/Berater, um Ideen, Gedanken und Fragen auszutauschen sowie für andere Gemeinschaftsaktivitäten. Die Plattform wird von Khoros LLC bereitgestellt.

Zur Teilnahme an der Community-Plattform müssen Sie sich mit Ihrer Graphisoft ID anmelden und einen Benutzernamen angeben; ohne Graphisoft ID dürfen Sie keine Beiträge verfassen. Jeder Beitrag, den Sie auf der Plattform verfassen, Ihr Benutzername (und alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie freiwillig angeben) werden öffentlich angezeigt und sind für Nutzer und Nicht-Nutzer sichtbar. Sie können Ihren Beitrag allerdings anonym verfassen, indem Sie einen unpersönlichen Benutzernamen angeben.

Mit der Registrierung und Nutzung der Community-Plattform verarbeitet Graphisoft Ihre Profildaten, Identitätsdaten, IP-Adresse und Kontaktdaten zur Überprüfung Ihrer Berechtigung und zur Bereitstellung von Graphisoft-Diensten sowie weitere Daten, die Sie freiwillig bereitstellen (z. B. Foto von Ihnen, Selbstbeschreibung, Position). Graphisoft teilt Ihre Graphisoft-ID, Ihren Namen, Ihre IP-Adresse und Ihren Benutzernamen mit Graphisoft-Partnern, Site-Moderatoren und Site-Administratoren, um die Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Community-Plattform und der Community-Richtlinien sicherzustellen. Andere Nutzer (und die Öffentlichkeit) sehen nur Ihren Benutzernamen (und Ihr Foto, falls Sie es bereitgestellt haben). Alle personenbezogenen Daten, die Sie auf der Plattform zur Verfügung stellen, sind für Khoros LLC als Anbieter der Plattform, der als Datenverarbeiter von Graphisoft agiert, zugänglich.

Graphisoft verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (DSGVO Punkt a) Artikel 6(1)), die Sie jederzeit widerrufen können, indem Sie Ihr Community-Konto selbst löschen oder den Graphisoft-Support darum bitten. Dadurch werden auch Ihre Beiträge anonymisiert (Ihr Nutzername wird entfernt), der Inhalt bleibt jedoch unberührt.

3.2.6 GRAPHISOFT-E-Mails

Wenn Sie eine Einzelperson sind, enthalten die E-Mails, die wir Ihnen auf der Grundlage Ihrer schriftlichen (auch elektronischen) Einwilligung senden, in der Regel Technologien, aus denen GRAPHISOFT ersehen kann, ob Sie die E-Mail erhalten oder geöffnet oder auf einen Link in der E-Mail geklickt haben. Wenn Sie nicht wollen, dass wir diese Informationen aus den Marketing-E-Mails von GRAPHISOFT erfassen, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen und sich über „Mein Profil“ oder eine ähnliche Funktion der von Ihnen genutzten Website bzw. Applikation gegen den Erhalt von Marketing-E-Mails von GRAPHISOFT entscheiden. Sie können aber auch am Ende der Nachricht auf „Abmelden“ klicken oder einfach eine E-Mail an die in Absatz 8.3.1 hervorgehobenen E-Mail-Adressen schreiben. Eine detailliertere Beschreibung Ihrer Rechte finden Sie auch in Absatz 8.

3.2.7 GRAPHISOFT Online-Werbung

GRAPHISOFT nutzt verschiedene Online-Werbefunktionen, einschließlich der Anzeige von GRAPHISOFT Annoncen auf Websites und in Apps. Wir erfassen Ihre technischen Daten und Nutzungsdaten auf unseren Websites, darunter Informationen darüber, welche Annoncen angezeigt werden, welche angeklickt werden, auf welcher Webseite die Annonce angezeigt wurde und welche Kampagne bestimmte Benutzeraktionen generiert hat – z. B. Webseiten-Ansichten und Webseiten-Interaktionen, Mobile App Interaktionen, Mobile App Käufe, Datei-Downloads, Einsendungen von Kontaktformularen oder Registrierungen bei GRAPHISOFT Online-Diensten.

3.2.8 Schaltflächen, Tools und Inhalte von anderen Unternehmen

GRAPHISOFT Websites und Applikation können Schaltflächen, Tools und Inhalte von Diensten anderer Unternehmen enthalten, beispielsweise eine Facebook „Like“-Schaltfläche. Die Nutzung dieser Funktionen ist vollständig freiwillig; falls Sie sie nutzen, beachten Sie bitte, dass wir Informationen über Ihre Nutzung dieser Funktionen erfassen. Bitte beachten Sie außerdem: Wenn Sie diese Schaltflächen, Tools oder Inhalte sehen oder mit ihnen interagieren oder eine GRAPHISOFT-Website aufrufen, werden eventuell einige Informationen von Ihrem Browser automatisch an das andere Unternehmen gesendet (in der Regel wird zumindest ein JavaScript-Codefragment vom Webserver des anderen Unternehmens heruntergeladen, das - als Standard-Webanforderung - die meisten der unter den technischen Daten aufgeführten Details sendet). Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien des anderen Unternehmens für weitere Informationen.

3.2.9 Sites und Dienste von Fremdanbietern

GRAPHISOFT Websites, Produkte, Online-Dienste und Applikationen können Links zu Websites, Produkten und Diensten Dritter enthalten. Unsere Produkte und Dienstleistungen können auch andere Produkte und Dienstleistungen anderer Anbieter nutzen oder anbieten, beispielsweise ein ARCHICAD Add-on eines Fremdanbieters. GRAPHISOFT überträgt keine Ihrer Daten, wenn Sie diese Links verwenden oder zu den Websites Dritter navigieren. In diesem Fall sind es diese Fremdanbieter, die Sie über ihre Datenverarbeitung informieren und Informationen von Ihnen erfassen, z. B. Ihre Kontaktdaten; diese Datenverarbeitung unterliegt den Datenschutzbestimmungen dieser Fremdanbieter. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzrichtlinien dieser Fremdanbieter vertraut zu machen.

Wir arbeiten auch eng mit Dritten zusammen (z. B. mit Geschäftspartnern, Subunternehmern in den Bereichen Technik, Lieferdienste, Werbenetzwerke, Analyseanbieter, Anbieter von Suchdiensten, Auskunfteien, darunter Google, Facebook, Linked In, Hotjar und Sajari Pty Ltd mit Sitz innerhalb oder außerhalb von Hongkong) und können von diesen technische Daten oder Informationen über Sie erhalten, die wir in der Regel mit anderen uns über Sie vorliegenden Informationen kombinieren.

3.2.10 Öffentliche Quellen

Um unsere Datenbanken aktuell zu halten und Ihnen relevante Inhalte und Erfahrungen zu bieten, verbinden wir Informationen von Ihnen mit Informationen aus öffentlichen Quellen und unseren vertrauenswürdigen Partnern entsprechend den geltenden Gesetzen.

3.2.11 Veranstaltungen

Um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie branchenrelevante Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten, organisieren oder sponsern wir Veranstaltungen bzw. nehmen daran teil. Um eine Geschäftsbeziehung zu Ihnen aufzubauen und in Gang zu bringen, können wir Ihre Kontaktinformationen mündlich oder über Visitenkarten auf verschiedenen Veranstaltungen, die entweder von uns oder von anderen durchgeführt werden, erfassen. Auch wenn wir branchenspezifische Veranstaltungen sponsern, können wir Ihre Anmeldedaten von den Veranstaltern einholen.

3.2.12 Soziale Medien

Wir nutzen verschiedene Social-Media-Plattformen, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfragen und Fragen zu beantworten. Für solche Interaktionen mit Ihnen können wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden. Die von uns genutzten Social-Media-Plattformen sind Facebook, WeChat, QQ, LinkedIn und WhatsApp, je nachdem, welche davon in Ihrem Land verfügbar ist.

Wir betreiben auch einen BlogPost unter https://asiabim.wordpress.com/, um relevante und aktuelle Informationen in Bezug auf GRAPHISOFT Produkte und Dienstleistungen, Veranstaltungen und branchenspezifische Neuigkeiten zu veröffentlichen, wobei Sie die Möglichkeit haben, diese zu kommentieren. Zum Kommentieren unserer Blogs ist keine Registrierung erforderlich; Sie können wahlweise anonym bleiben oder Ihre Identität offenlegen.

3.2.13 Graphisoft Präsenz- oder Online-Schulungen, Seminare

GRAPHISOFT bietet verschiedene Dienstleistungen:

  1. Train-the-Trainer-Schulungen für GRAPHISOFT PARTNER; und
  2. Schulungen für Building Information Modeling Manager und Endnutzer, die mit GRAPHISOFT Produkten arbeiten.
  3. für die Öffentlichkeit zugängliche Fachseminare (nach Anmeldung).

Diese Schulungsdienste können kostenlos oder gegen eine bestimmte Vergütung angeboten werden, wie in den entsprechenden Teilnahmebedingungen angegeben.

GRAPHISOFT erfasst und nutzt die folgenden personenbezogenen Daten:

  1. Vorname;
  2. Nachname;
  3. vollständige E-Mail-Adresse;
  4. Telefonnummer;
  5. Firmenname;
  6. Position;
  7. Land und
  8. Gesicht und Stimme von Online-Schulungsteilnehmern (sofern der Teilnehmer durch Aktivierung dieser Funktionen zustimmt) während der Schulung und Speicherung der Aufzeichnung von Gesicht und Stimme nach der Schulung für einen begrenzten Zeitraum.

Zweck der Verarbeitung:

  1. Registrierung zur Teilnahme;
  2. Rechnungsstellung;
  3. Ausstellung / Neuausstellung des Zertifikats / Bestätigung der Ausstellung des Zertifikats;
  4. Versenden gezielter Newsletters über neue Schulungen (sofern die Einwilligung vorliegt);
  5. Versenden gezielter E-Mails für Schulungs-Rückmeldungen und -Nachbereitung;
  6. statistische Zwecke;
  7. Online-Schulungen können aufgezeichnet werden, um die Teilnehmer beim Lernen zu unterstützen und ihnen das Wiederholen der Schulung zu ermöglichen;
  8. Erfüllung des zwischen Ihnen und GRAPHISOFT abgeschlossenen Vertrags; und
  9. Direktmarketing (sofern die Zustimmung erteilt wurde).

Daten-Aufbewahrungsfristen:

Mit Ausnahme der Daten zu den für GRAPHISOFT-Schulungen (entweder online oder als Präsenzschulung) ausgestellten Zertifikaten beträgt die Aufbewahrungsfrist der Daten 3 Jahre nach der letzten Schulungsteilnahme.

Die Aufbewahrungsfrist für Daten, die sich auf Zertifikate beziehen, beträgt 10 Jahre nach Ausstellung des Zertifikats. Dieser Zeitraum wird benötigt, um sicherzustellen, dass GRAPHISOFT Zertifikate neu ausstellen kann, wenn jemand sie verloren hat, oder um die Schulungszertifikate auf Anfrage zu überprüfen.

Schulungsaufzeichnungen und Kursmaterialien sind für die Teilnehmer noch 7 Wochen nach Ende des Kurses auf der Webseite verfügbar; danach ist diese Webseite nicht mehr zugänglich. Vonseiten GRAPHISOFTs werden die Aufzeichnungen gelöscht oder anonymisiert (d. h. Gesicht & Stimme der Teilnehmer und andere potentiell personenbezogene Daten darin werden entfernt).

Datenübertragung:

Personenbezogene Daten von Schulungsteilnehmern werden an GRAPHISOFT PARTNER sowie an zertifizierte externe Schulungsleiter weitergegeben, die nach den Anweisungen von GRAPHISOFT als Datenverarbeiter von GRAPHISOFT handeln, wenn der Teilnehmer für lokale Schulungen angemeldet ist. Der Zweck der Datenübertragung ist die Durchführung der Schulung für den Teilnehmer und die Nachbereitung des Kurses und anderer Schulungen.

Die Schulungsaufzeichnungen werden für einen begrenzten Zeitraum, der nicht länger als 7 Wochen nach dem Ende der Schulung andauert, mit den Teilnehmern der jeweiligen Schulung geteilt. Der Zweck der Datenübertragung ist es, dem Teilnehmer die Schulung zur Verfügung zu stellen und ihm die Möglichkeit zu geben, den Kurs innerhalb eines begrenzten Zeitraums noch einmal durchzugehen.

Die Datenübertragung zwischen GRAPHISOFT und den GRAPHISOFT PARTNERN ist vertraglich vereinbart.

Die erfassten personenbezogenen Daten werden auf Anfrage mit dem/den jeweiligen GRAPHISOFT PARTNERN zur Überprüfung der Schulungszertifikate geteilt.

Für die technische Abwicklung der Anmeldungen nutzt GRAPHISOFT ggf. bestimmte externe Dienstleistungsplattformen (z. B. Eventbrite).

3.2.14 Daten von Kindern

GRAPHISOFT bietet keine seiner Produkte oder Dienstleistungen für Kinder unter 16 Jahren an und erlaubt Kindern unter 16 Jahren nicht, sich auf den Websites zu registrieren.

3.2.15 GRAPHISOFT Webshop

Die Produkte und Dienstleistungen von Graphisoft können auch über einen von GRAPHISOFT betriebenen Webshop erworben werden. Graphisoft erfasst und verarbeitet unter gemeinsamer Kontrolle mit Graphisoft SE die folgenden personenbezogenen Daten von Personen, die Produkte und Dienstleistungen von GRAPHISOFT kaufen:

  1. Identitätsdaten;
  2. Kontaktdaten;
  3. Finanzdaten;
  4. Transaktionsdaten;
  5. IP-Adresse;
  6. Graphisoft ID

zur Identifizierung des Kunden sowie zur Bearbeitung und Auslieferung der Bestellungen, zur Kontaktaufnahme mit dem Kunden in Bezug auf die Käufe und zur Nachverfolgung.

Zur Rechnungsstellung, für Compliance-Aktivitäten und für die Verwaltung der Zahlungen verwendet Graphisoft einen externen technischen Wiederverkäufer (Digital River) und einen Zahlungsabwickler (Stripe Inc), die die an dieser Stelle unter a) bis f) genannten personenbezogenen Daten der betroffenen Datennutzer verarbeiten. Graphisoft und Graphisoft SE verarbeiten und speichern keine Finanzdaten des Kunden (z. B. Bankkartendaten).

Zweck der Verarbeitung:

  1. Erfüllung des zwischen Ihnen und GRAPHISOFT abgeschlossenen Vertrags.
  2. Direktmarketing (sofern die Zustimmung erteilt wurde).

GRAPHISOFT setzt zur Bereitstellung der erworbenen Produkte und Dienstleistungen GRAPHISOFT PARTNER mit Sitz im Land der Niederlassung der Datennutzer ein, die nach den Anweisungen von GRAPHISOFT als Datenverarbeiter von GRAPHISOFT handeln und an die die Identitätsdaten, Kontaktdaten, Transaktionsdaten und die Graphisoft ID übertragen werden. Die Datenübertragung zwischen GRAPHISOFT und den GRAPHISOFT PARTNERN ist auch für die finanzielle Abwicklung zwischen diesen Unternehmen erforderlich.

Liegt eine Einwilligung vor, so können entweder GRAPHISOFT oder GRAPHISOFT PARTNER, die in demselben Land tätig sind, in dem sich der Datennutzer befindet, die Datennutzer zu elektronischen Direktmarketingzwecken ansprechen.

Datenverarbeitungsaktivitäten zwischen GRAPHISOFT, GRAPHISOFT PARTNERN und Fremdunternehmen werden vertraglich vereinbart.

Die Dauer der Datenaufbewahrung richtet sich nach den buchhalterischen und steuerlichen Vorschriften, wenn der Zweck der Datenverarbeitung die Erfüllung eines Vertrags ist, während die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer Einwilligung bis zum ausdrücklichen Widerruf dieser Einwilligung erfolgt.

3.2.16 Personaleinstellung

Wenn Sie sich auf eine von GRAPHISOFT ausgeschriebene Stelle bewerben, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Verwaltung unserer mit der Personalbeschaffung verbundenen Aktivitäten verarbeitet; hierzu gehören auch die Vorbereitung und Durchführung von Vorstellungsgesprächen und Tests mit Bewerbern, die Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse und andere Aktivitäten, die im Rahmen der Einstellungs- und Rekrutierungsprozesse erforderlich sind. Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, kann GRAPHISOFT Ihre Kontakt-, Identitäts- und Profildaten bis zu zwei Jahre nach dem Datum der Ablehnung erfassen und verwenden, bevor die personenbezogenen Daten vernichtet werden, es sei denn, es gibt einen bestehenden Grund, der GRAPHISOFT dazu verpflichtet, oder Sie haben Ihre Zustimmung zur Aufbewahrung über zwei Jahre hinaus gegeben.

3.3 FÜR WELCHE ZWECKE VERWENDET GRAPHISOFT DIE ÜBER SIE ERFASSTEN INFORMATIONEN?

3.3.1 Die folgende Tabelle enthält eine allgemeine Übersicht über die relevanten Zwecke, zu denen GRAPHISOFT Ihre Daten im Rahmen verschiedener Aktivitäten verarbeitet:

Zweck/Aktivität Datentyp
Überprüfung der Berechtigung Prüfung Ihrer Berechtigung auf bestimmte GRAPHISOFT-Produkte und -Dienste einschließlich Veranstaltungen und Konferenzen (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Berechtigungsdaten
Kundenregistrierung Ihre Registrierung als Kunde (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten
Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen Bereitstellung der GRAPHISOFT Websites und Applikationen, für die Sie sich registriert haben, sowie alle Services, Produkte, Support-Leistungen und Informationen, die Sie angefordert haben (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Finanzdaten (4) Transaktionsdaten (5) Marketing- und Kommunikationsdaten, (6) Profildaten (7) Nutzungsdaten (8) Technische Daten
Bearbeitung von Bestellungen und Verwaltung von Zahlungen Bearbeitung und Auslieferung Ihrer Bestellungen, einschließlich: (1) Verwaltung von Zahlungen, Gebühren und Entgelten (2) Verwaltung von Abonnements, einschließlich der Information über den Ablauf Ihres Abonnements (3) Einziehung und Beitreibung von uns geschuldeten Geldern (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Finanzdaten (4) Transaktionsdaten (5) Graphisoft ID
Regelmäßige (nicht marketingbezogene) Benachrichtigungen Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen; hierzu gehört auch, Sie über Änderungen unserer Bedingungen oder der PPS zu informieren. Überwachen und Instandhalten unserer Aufzeichnungen dazu, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten
Verwaltung von Websites Verwaltung und Schutz der GRAPHISOFT-Websites (einschließlich Problemdiagnose, Fehlerbehebung, Datenanalyse, Testen, Systemwartung, Support-Services, Berichterstellung und Hosting von Daten) Bereitstellung von Verwaltungs- und IT-Services, Netzwerksicherheit, Verhinderung von Verletzungen der Informationssicherheit und personenbezogener Daten. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie E-Commerce, elektronische Kommunikation und Datenschutzgesetze. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Technische Daten (4) Nutzungsdaten
Datenanalyse Nutzung der Datenanalyse zur Verbesserung unserer Website, Produkte/Dienstleistungen, Marketing, Kundenbeziehungen und -erfahrungen. Definition von Kundentypen für unsere Produkte und Dienstleistungen. Pflege unserer Website, um sie aktuell und relevant zu halten. Entwicklung unseres Geschäfts und Information zu unserer Marketingstrategie. (1) Technische Daten (2) Nutzungsdaten (3) Aggregierte Daten
Profiling Inkrementelle Erfassung von Daten, die als personenbezogene Daten gelten können, um bestimmte persönliche Aspekte in Bezug auf Sie auszuwerten, insbesondere um Aspekte in Bezug auf Ihre Interessen, Ihr Verhalten, Ihre Vorlieben zu analysieren oder vorherzusagen. Definieren von Kundentypen für unsere Produkte und Dienstleistungen (z. B. welche Schulungen empfohlen werden können). ) Pflege unserer Website, um sie aktuell und relevant zu halten. Bereitstellen kundenspezifischer Dienstleistungen und Informationen. Entwicklung unseres Geschäfts. Entwicklung unserer Marketingstrategie. HINWEIS: GRAPHISOFT führt keine Profilerstellung durch, die ein hohes Risiko oder eine erhebliche Auswirkung auf Sie haben würde. Mit anderen Worten, wir führen keine systematische und umfangreiche Auswertung Ihrer persönlichen Aspekte durch, die auf einer automatisierten Verarbeitung basiert und auf der Entscheidungen beruhen, die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Berechtigungsdaten (4) Finanzdaten (5) Profildaten (6) Nutzungsdaten (7) Marketing- und Kommunikationsdaten (8) Transaktionsdaten (9) Technische Daten
Ermitteln, wer seine Zustimmung zur Verarbeitung für Marketingzwecke gegeben hat. Personenbezogene Daten über GSID werden mit technischen Daten kombiniert, um festzustellen, wer der Verarbeitung zu Marketingzwecken zugestimmt hat. (1) Technische Daten (2) Profildaten (3) Identitätsdaten
Angepasste Inhalte Mit Ihrer [vorgegebenen] Einwilligung Bereitstellung relevanter Website-Inhalte und Anzeigen für Sie und Messung der Effektivität der Ihnen von GRAPHISOFT bereitgestellten Anzeigen. Wir werden die aus dem Profiling generierten personenbezogenen Daten nur dann für den Versand personalisierter Inhalte verwenden, wenn der Nutzer seine Einwilligung für Marketingzwecke gegeben hat. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten (4) Nutzungsdaten (5) Marketing- und Kommunikationsdaten (6) Technische Daten
Elektronisches Direktmarketing Mit Ihrer Einwilligung Kontaktaufnahme mit Ihnen und auf elektronischem Wege (wie z. B. E-Mail, SMS, MMS, private Nachrichten usw.) Senden von Newsletters, Informationen über die Waren oder Dienstleistungen von GRAPHISOFT, GRAPHISOFT PARTNERN und anderen Parteien, um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen über Waren oder Dienstleistungen zu machen, die für Sie von Interesse sein könnten. Außerdem Einholen Ihrer Rückmeldungen über unsere Produkte und Dienstleistungen für die Produktentwicklung. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten
Übermittlung personenbezogener Daten an GRAPHISOFT PARTNER für Direktmarketing, elektronisches Direktmarketing und Telemarketing Mit Ihrer Einwilligung Sicherstellen, dass unsere Partner ebenfalls mit Ihnen in Kontakt treten und Ihnen auf elektronischem Wege (z. B. per E-Mail, Textnachrichten, MMS, private Nachrichten usw.) Newsletters, Informationen über ihre Waren oder Dienstleistungen zusenden können, um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu Waren oder Dienstleistungen zu unterbreiten, die für Sie von Interesse sein könnten. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Marketing- und Kommunikationsdaten
Elektronisches Direktmarketing für ähnliche Produkte an Bestandskunden Mit Ihrer Einwilligung sicherstellen, dass GRAPHISOFT und GRAPHISOFT PARTNER Sie kontaktieren und Ihnen auf elektronischem Wege (z. B. E-Mail, SMS, MMS, private Nachrichten etc.) Newsletters, Informationen über die Waren oder Dienstleistungen von GRAPHISOFT zusenden dürfen, um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen über Waren oder Dienstleistungen zu machen, die für Sie von Interesse sein könnten. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten
Telemarketing Mit Ihrer Einwilligung Sicherstellen, dass GRAPHISOFT und GRAPHISOFT PARTNER Sie telefonisch kontaktieren dürfen, um Ihnen Informationen über die Waren oder Dienstleistungen von GRAPHISOFT mitzuteilen und Ihnen Vorschläge und Empfehlungen über Waren oder Dienstleistungen zu machen, die für Sie von Interesse sein könnten. Außerdem Einholen Ihrer Rückmeldungen über unsere Produkte und Dienstleistungen für die Produktentwicklung. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten
Marktforschung Mit Ihrer Einwilligung Kontaktaufnahme mit Ihnen zu Marktforschungs- und Kundenzufriedenheitszwecken und um die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten
Weitergabe oder Veröffentlichung von personenbezogenen Daten an externe Agenturen zur Bekämpfung von Betrug und Piraterie Reduzierung von Betrug, Softwarepiraterie und zum Schutz unserer Kunden sowie von GRAPHISOFT. Schutz unserer geistigen und gewerblichen Eigentumsrechte und wirtschaftlichen Interessen. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Berechtigungsdaten (4) Profildaten (6) Nutzungsdaten (7) Transaktionsdaten (8) Technische Daten
Rekrutierung Verwaltung von rekrutierungsbezogenen Aktivitäten (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten
Veranstaltungen Mit Ihrer Einwilligung Anbahnung und Aufbau von Geschäftsbeziehungen, Information von Kunden über Produkte, Dienstleistungen und Neuigkeiten (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten

4 WAS SIND COOKIES UND WIE BENUTZT GRAPHISOFT SIE?

4.1 Ein Cookie ist ein kleines Informationsstück, das auf Ihrer Festplatte gespeichert wird, bis Sie es löschen. Wie die meisten Websites und Applikationen nutzen auch wir unsere eigenen Cookies und die anderer Unternehmen sowie ähnliche Technologien, um unsere Websites und Applikationen funktionsfähig zu machen, Ihnen individuell abgestimmte und personalisierte Dienste anzubieten und mehr über unsere Benutzer und ihre wahrscheinlichen Interessen zu erfahren. Cookies selbst enthalten keine personenbezogenen Informationen. Sie haben nur eine eindeutige alphanumerische Kennung, die in Ihrem Browser gespeichert wird. Und in vielen Fällen sind wir nicht in der Lage, die Informationen, die wir mit Hilfe eines Cookies erfassen, mit Ihnen in Verbindung zu bringen. Sie können uns jedoch in die Lage versetzen, diese Informationen mit Ihnen und Ihren personenbezogenen Daten zu verknüpfen, z. B. wenn Sie sich anmelden oder sich für einen Dienst, ein Produkt oder einen Newsletter registrieren.

4.2 GRAPHISOFT und andere Anbieter einschließlich Google und Facebook nutzen eigene und fremde Cookies und zugehörige Tracking-Technologien zum Nutzerverhalten, um Informationen zur Nutzung der Desktop-Software, der mobilen Applikationen und der Websites zu erfassen, um verschiedene Nutzeraktivitäten in seiner Software und Websites aufzuzeichnen und um entsprechend den aufgezeichneten Aktivitäten individuell angepasste Annoncen anzuzeigen. GRAPHISOFT gibt keine personenbezogenen identifizierbaren Informationen an diese Fremdanbieter weiter. Bei der Protokollierung von Aktivitäten erhalten Fremdanbieter die jeweiligen IP-Adressen jedoch automatisch. GRAPHISOFT kann Daten zu Nutzeraktivitäten, die von Fremdanbietern erfasst wurden, mit Informationen verknüpfen, die in seinen Websites und Applikationen erfasst wurden, und diese Daten können daher zu Profil- oder Nutzungsdaten werden.

4.3 Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden oder das Speichern von Cookies automatisch verhindert wird. Auch wenn Sie unsere Cookies nicht speichern, können Sie unsere Website aufrufen oder unsere Dienste nutzen, die Nutzung individueller Angebote oder Funktionen ist jedoch unter Umständen eingeschränkt.

4.4 Sie können auch verhindern, dass Daten von Fremdanbietern genutzt werden, indem Sie Browser-Erweiterungen installieren wie z. B.:

Alternativ können Sie Ihre Präferenzen auf Websites einstellen wie:

4.5 Weitere Informationen über die Cookies, die GRAPHISOFT derzeit auf seinen Websites verwendet, finden Sie in unserer COOKIE-RICHTLINIE unter https://www.graphisoft.com/cookie-policy.

5 EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN

5.1 WEITERGABE AN DATENVERARBEITER

5.1.1 GRAPHISOFT unterliegt als Unternehmen steuerlichen Verpflichtungen und ist auch Gegenstand behördlicher Überprüfungen, im Zuge derer wir verpflichtet sein könnten, Ihre Daten an die Behörden weiterzugeben. Diese Verpflichtungen werden GRAPHISOFT durch Gesetze und behördliche Entscheidungen auferlegt; wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Anforderungen zu erfüllen.

5.1.2 GRAPHISOFT arbeitet auch mit anderen Unternehmen zusammen, die uns bei unseren geschäftlichen Aktivitäten helfen. Dazu gehören die Tochtergesellschaften von GRAPHISOFT und auch Unternehmen, die nicht mit GRAPHISOFT verbunden sind und Dienstleistungen für uns erbringen. Diese Dienstleistungen variieren in Bezug auf Gegenstand und Dauer: externe Berater, professionelle Berater wie Anwälte oder Wirtschaftsprüfer, technische Unterstützungsfunktionen (IT- und Dokumentenspeicheranbieter, Fachleute, die in unserem Namen Kundensupport leisten und E-Mails versenden). Diese so genannten Datenverarbeiter werden in allen Fällen auf der Grundlage eines schriftlichen Vertrags mit angemessenen Garantien zur Wahrung der Sicherheit der Daten und der Rechte der betroffenen Personen beauftragt. In manchen Fällen haben diese Unternehmen Zugriff auf einige Ihrer personenbezogenen Informationen, um Ihnen in unserem Auftrag bestimmte Dienste bereitzustellen. Sie sind nicht berechtigt, Ihre Daten für eigene Zwecke zu verwenden, und wir stellen durch Datenverarbeitungsverträge (auch in elektronischer Form) sicher, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden.

5.1.3 GRAPHISOFT setzt derzeit folgende Datenverarbeiter ein:

Name Vollständige Postanschrift Tätigkeit
Salesforce.com, Inc. The Landmark at One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA CRM-Software-Dienstleister/Lizenzgeber, Marketing-Automatisierung
Beijing Cloudcc.Com Technology Co., Ltd. A-1009,Tower A, No.9, ShangDi Third Street, HaiDian District, Beijing, China, 100085 CRM-Software-Dienstleister/Lizenzgeber
The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp 675 Ponce de Leon Avenue NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA Unterstützung bei der Durchführung von E-Mail-Marketing-Kampagnen
Eventbrite Inc. 155 5th Street 7th Floor San Francisco, CA 94103 USA Unterstützung bei der Anmeldung zu Veranstaltungen
Google, Inc. 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA Verarbeitung von Nutzerverkehr und Analysedaten
Facebook, Inc, Facebook Headquarters 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA Verarbeitung von Nutzerdaten
Microsoft Corporation One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA Daten-Hosting
Marketo, Inc. 901 Mariners Island Boulevard
Suite #500 (Reception)
San Mateo, CA 94404, USA
Marketing-Automatisierung einschließlich E-Mail-Kampagnen, Landing Pages, Profiling
Stripe Inc 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA Erleichterung von Zahlungstransaktionen im GRAPHISOFT Webshop
PayPal Hong Kong Limited Room 1506-07, 15/F, Central Plaza
18 Harbour Road
Wan Chai Hong Kong
Erleichterung von Zahlungstransaktionen
Tencent Holding Limited Tencent Binhai Building, No. 33, Haitian Second Road, Nanshan District, Shenzhen Verarbeitung von Nutzerverkehr und Analysedaten
Sina Corporation 88 Jian Wai Da Jie
Xian Dai Cheng
Building C, 16 Floor
Chao Yang District, Beijing
Verarbeitung von Nutzerverkehr und Analysedaten
ActiveCampaign, LLC 1 N Dearborn St.
5th Floor
Chicago, IL 60602
Verwaltung von Verkaufskontakten
Greenhouse Software, Inc 18 West 18th Street, 11th Floor New York, NY 10011 USA Verwaltung von rekrutierungsbezogenen Aktivitäten
Digital Ireland, Inc / Digital River LTD 10380 Bren Road West, Minnetonka, Minnesota 55343, USA / Unit 153, Shannon Free Zone West, Shannon, Co. Clare Irland Fakturierung und Zahlungsabwicklung von Webshop-Kunden
Khoros LLC Pier 1, Bay 1A San Francisco, CA 94111 Bereitstellung der Plattform für die Graphisoft Community

5.1.4 Es ist das berechtigte Interesse von GRAPHISOFT, Betrug zu verhindern und darauf zu reagieren, unsere Websites und Applikationen gegen Angriffe zu verteidigen sowie das Eigentum und die Sicherheit von GRAPHISOFT, unseren Kunden, Nutzern und der Öffentlichkeit zu schützen. Aus diesem Grund werden unsere PARTNER und bestimmte Unternehmen als Datenverarbeiter eingesetzt, um uns bei der Bekämpfung von Piraterie zu unterstützen. Bitte beachten Sie, dass es aus den oben genannten Gründen ein berechtigtes Interesse von GRAPHISOFT ist, unsere Dienstleister nicht offenzulegen. Wir geben Ihre IP-Adresse, MAC-Adresse, Softwareversion und Sprache ausschließlich zu den oben genannten Zwecken an diese weiter.

5.1.5 Wie bereits erwähnt, erbringt GRAPHISOFT seine Dienstleistungen in enger Zusammenarbeit mit seinen Tochtergesellschaften, weshalb es häufig vorkommt, dass eine GRAPHISOFT-Tochtergesellschaft als Datenverarbeiter im Auftrag von GRAPHISOFT handelt.

5.2 WEITERGABE AN ANDERE DATENNUTZER

5.2.1 In anderen Fällen geben wir Ihre Daten an andere Unternehmen weiter, damit diese die Daten in ihrem eigenen Namen und zu ihrem eigenen Nutzen verwenden. Manchmal müssen wir dies tun, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (z. B. wenn wir bestimmte Transaktions-, technische oder Identifizierungsdaten an die Polizei oder andere Behörden weitergeben müssen), und in anderen Fällen stützen wir uns auf andere Ausnahmeregelungen gemäß der PDPO oder auf Ihre schriftliche (auch elektronische) Einwilligung.

5.2.2 Dementsprechend kann GRAPHISOFT, wenn Sie der Weitergabe zustimmen, wie oben in der Tabelle angegeben, auch Ihre Identitätsdaten, Kontaktdaten und Marketing- und Kommunikationsdaten mit GRAPHISOFT PARTNERN teilen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre schriftliche (auch elektronische) Einwilligung an Dritte für deren eigene Marketingzwecke weitergeben.

5.8 Wir können erfasste Daten weitergeben oder veröffentlichen, wenn sich Ihre Identität aus diesen Daten nicht ablesen lässt, beispielsweise statistische Daten über Besucher unserer Websites oder statistische Informationen darüber, wie Kunden unsere Applikationen nutzen.

5.2.4 Wir verlangen von allen Fremdunternehmen, dass sie die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und sie in entsprechend den Gesetzen, Vorschriften und ggf. dem Datenverarbeitungsvertrag behandeln. Wir gestatten unseren Fremddienstleistern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu nutzen, sondern nur für die festgelegte Zwecke und in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen zu verarbeiten.

5.3 ÖFFENTLICHE ZUGÄNGLICHMACHUNG IHRER DATEN DURCH SIE

5.3.1 Es gibt verschiedene Stellen in den GRAPHISOFT Websites und Applikationen, an denen Sie Kommentare hinterlassen, Bilder hochladen oder Inhalte für andere Benutzer bereitstellen können. In manchen Fällen können Sie Einschränkungen definieren, sodass nur bestimmte Nutzer die von Ihnen hochgeladenen Inhalte anzeigen können, an anderen Stellen stehen Ihre hochgeladenen Inhalte jedoch der Allgemeinheit oder anderen Mitgliedern der Website oder Applikation zur Verfügung. Gehen Sie bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sorgfältig vor. Geben Sie keine Informationen weiter, von denen Sie nicht wollen, dass sie öffentlich bekannt werden - begrenzen Sie derartige Informationen auf Websites oder Applikationen, bei denen Sie kontrollieren können, wer Ihre Postings sehen darf. Beachten Sie, dass beim Posten von Nachrichten in bestimmten Benutzerforen auf unseren Websites und Applikationen Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Name enthalten ist und zusammen mit Ihrer Nachricht angezeigt werden kann.

5.3.2 Zum Entfernen der Inhalte, die Sie auf unseren Websites und Applikationen weitergegeben haben, verwenden Sie die gleiche Website oder Applikation wie bei der Freigabe. Wenn ein anderer Benutzer Sie einlädt, Inhalte mit diesen gemeinsam zu bearbeiten, zu kommentieren oder anzusehen, können Sie eventuell Ihre Beiträge löschen, aber normalerweise hat der Benutzer, der Sie eingeladen hat, die volle Kontrolle. Falls Sie Fragen oder Bedenken hierzu haben, kontaktieren Sie uns.

6 SIND MEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN SICHER, UND WO WERDEN SIE GESPEICHERT?

6.1 Wir sind uns darüber im Klaren, dass die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten für Sie wichtig ist. Wir bieten Ihnen eine angemessene administrative, technische und physische Kontrolle zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf sicheren Servern gespeichert. Wenn wir Ihnen ein Passwort gegeben haben (oder Sie ein solches gewählt haben), das Ihnen den Zugang zu bestimmten Teilen unserer Websites ermöglicht, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, das Passwort an niemanden weiterzugeben. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an uns übermittelten Daten nicht gewährleisten oder garantieren; jede Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, werden wir mit strengen Verfahren und Sicherheitsmerkmalen versuchen, einen unbefugten Zugriff zu verhindern. Falls Sie Ihre Daten durch eine Registrierung auf unseren Websites bereitstellen, stellen wir sicher, dass diese Registrierung auf einer gesicherten Plattform erfolgt, auf der wir unsere Sicherheitsmaßnahmen anwenden. Falls Sie weitere Informationen über die spezifischen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.

6.2 Darüber hinaus haben wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder auf unbefugte Weise aufgerufen, verändert oder offengelegt werden. Außerdem beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und sonstige Dritte, die diese Daten aus geschäftlichen Gründen kennen müssen. Diese werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten, und sie unterliegen einer Vertraulichkeitspflicht.

6.3 Schließlich haben wir Verfahren für den Umgang mit jedem vermuteten Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten eingerichtet und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über einen Verstoß informieren, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

6.4 Ihre personenbezogenen Daten und Dateien werden auf den Servern von GRAPHISOFT gespeichert und auf den Servern der Unternehmen, die wir mit der Bereitstellung von Diensten beauftragen. Ihre persönlichen Daten können über Landesgrenzen hinweg übertragen werden, da wir Server in der ganzen Welt betreiben und die von uns beauftragten Unternehmen in verschiedenen Ländern der Welt angesiedelt sind (u.a. in Deutschland, Irland und den USA). Die Daten, die wir von Ihnen erfassen, können daher an einen Ort außerhalb von Hongkong übertragen und dort gespeichert werden. Sie können auch von Mitarbeitern außerhalb von Hongkong verarbeitet werden, die für uns oder einen unserer Lieferanten tätig sind. Diese Mitarbeiter können unter anderem mit der Erfüllung Ihrer Bestellung und der Erbringung von Supportleistungen beschäftigt sein.

7 WIE LANGE WIRD GRAPHISOFT MEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFBEWAHREN UND VERWENDEN?

7.1 Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie erfasst haben, einschließlich der Erfüllung von gesetzlichen, buchhalterischen oder Berichtsanforderungen.

7.2 Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke durch andere Mittel erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.

7.3 Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten zu Forschungs- oder Statistikzwecken anonymisieren (sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können); in diesem Fall können wir diese Informationen ohne weitere Benachrichtigung an Sie auf unbestimmte Zeit verwenden.

8 IHRE RECHTE IN BEZUG AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN

8.1 Ihr Recht auf Zugang

8.1.1 Sie sind berechtigt, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, einschließlich der Anforderung von Informationen darüber, ob GRAPHISOFT Ihre Daten verarbeitet, welche Daten verarbeitet werden, und Sie können auch eine Kopie der Daten anfordern, die Sie oder eine dritte Person GRAPHISOFT zur Verfügung gestellt haben und abfragen, welche Daten von GRAPHISOFT verarbeitet werden.

8.1.2 Wenn Sie dem GRAPHISOFT-Datenschutzbeauftragten das vom Datenschutzbeauftragten vorgegebene ausgefüllte Datenzugangsformular (Formular OPS003) (das „DAR-Formular“) vorlegen, um eine Bestätigung zu erhalten, ob GRAPHISOFT Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht, dann ist GRAPHISOFT verpflichtet, zu bestätigen, dass es Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht.

8.1.3 Ihr Anspruch auf eine Bestätigung darüber, ob GRAPHISOFT Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet (oder nicht verarbeitet

  1. schließt keine anonymen Daten ein;
  2. beinhaltet die personenbezogenen Daten, die Sie persönlich betreffen;
  3. umfasst keine personenbezogenen Daten, die nicht Sie selbst betreffen; und
  4. schließt Pseudonym-Daten ein, die eindeutig mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

8.1.4 stellt Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung, wenn

  1. Sie das DAR-Formular an GRAPHISOFT übermitteln;
  2. GRAPHISOFT bestätigt, dass es Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet;
  3. es keinen Nachweis dafür gibt, dass Sie keine Kopie erhalten möchten; und
  4. Sie der Zahlung der von GRAPHISOFT erhobenen Gebühr zustimmen und diese Gebühr bezahlen, die in direktem Zusammenhang mit der Datenzugangsanfrage steht und notwendig ist, ohne übertrieben zu sein.

8.1.5 Bitte beachten Sie, dass viele unserer Websites und Applikationen Ihnen den Zugang oder das Ändern Ihrer personenbezogenen Daten durch Aufrufen von „Mein Profil “ oder einer ähnlichen Funktion der verwendeten Website oder Applikation ermöglichen. Ebenso können Sie auf Dateien oder Fotos zugreifen, die Sie in unseren Online-Diensten gespeichert haben; melden Sie sich hierzu an und verwenden Sie die bereitgestellten Funktionen.

8.2 Ihr Recht auf Berichtigung

8.2.1 Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten. Damit können Sie verlangen, dass unzutreffende Daten, die GRAPHISOFT über Sie gespeichert hat, korrigiert werden.

8.2.2 Ihr Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten

  1. schließt keine anonymen Daten ein;
  2. beinhaltet die personenbezogenen Daten, die Sie persönlich betreffen;
  3. umfasst keine personenbezogenen Daten, die nicht Sie selbst betreffen; und
  4. schließt Pseudonym-Daten ein, die eindeutig mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

8.2.3 GRAPHISOFT wird Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, wenn

  1. GRAPHISOFT Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet;
  2. GRAPHISOFT überzeugt ist, dass die fraglichen personenbezogenen Daten unrichtig sind;
  3. Sie einen Antrag auf Datenkorrektur („DCR“) an GRAPHISOFT stellen; und
  4. GRAPHISOFT davon überzeugt ist, dass die Korrektur in der DCR korrekt ist.

8.2.4 GRAPHISOFT ist berechtigt, alle ihm zur Verfügung gestellten Daten zu überprüfen. GRAPHISOFT wird unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten für die Umsetzung angemessene Schritte unternehmen, einschließlich technischer Maßnahmen, um die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten den Empfängern dieser personenbezogenen Daten (falls vorhanden) mitzuteilen. GRAPHISOFT wird die Berichtigung der personenbezogenen Daten jedoch nicht an die Empfänger übermitteln, wenn die Übermittlung an diese Empfänger nicht möglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist.

8.2.5 Bitte beachten Sie, dass viele unserer Websites und Applikationen Ihnen das Ändern Ihrer personenbezogenen Daten durch Aufrufen von „Mein Profil“ oder einer ähnlichen Funktion der verwendeten Website oder Applikation ermöglichen. Ebenso können Sie Dateien ändern oder Fotos löschen, die Sie in unseren Online-Diensten gespeichert haben; melden Sie sich hierzu an und verwenden Sie die bereitgestellten Funktionen.

8.3 Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung

8.3.1 Außerdem haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten (z. B. für bestimmte elektronische Direktmarketingzwecke) stützen. Sie können dies jederzeit tun, indem Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von GRAPHISOFT unter privacy@graphisoft.com und an eine der Ihrem Standort entsprechenden Adressen (mail@graphisoft.com.sg oder mail@graphisoft.com.hk oder mail@graphisoft.cn) wenden, oder indem Sie Ihre Einstellungen im Datenschutz-Dashboard, das als Teil einiger unserer Dienste zur Verfügung gestellt wird (z. B. „Mein Profil“) , anpassen oder indem Sie die Funktion „Abmelden“ am Ende unserer Nachrichten verwenden. Denken Sie daran, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruht, nicht berührt und dass wir in einigen Fällen Zeit benötigen, um die Anfrage zu bearbeiten.

8.3.2 GRAPHISOFT wird unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten für die Umsetzung angemessene Schritte unternehmen, einschließlich technischer Maßnahmen, um Ihren Widerspruch/Widerruf der Einwilligung den Empfängern dieser personenbezogenen Daten (falls vorhanden) mitzuteilen. GRAPHISOFT wird diese Einschränkung jedoch nicht an die Empfänger übermitteln, wenn die Übermittlung an diese Empfänger nicht möglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist.

8.4 Ihr Recht, eine Beschwerde einzureichen

8.4.1 Ungeachtet anderer Ihnen zustehender administrativer oder gerichtlicher Rechtsbehelfe (wie z. B. das Recht, Schadensersatz für Schäden zu verlangen, die Sie infolge eines Verstoßes von GRAPHISOFT gegen die PDPO erlitten haben) haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die PDPO verstößt.

8.4.2 Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten derzeit: Room 1303, 13/F, Sunlight Tower, 248 Queen’s Road East, Wanchai, Hong Kong; Telefon: +852 2827 2827; Fax: +852 2877 7026; E-Mail: complaints@pcpd.org.hk; Website: www.pcpd.org.hk.

8.4.3 In jedem Fall würden wir es sehr zu schätzen wissen, wenn wir uns mit Ihrem Anliegen befassen könnten, bevor Sie sich an die oben genannte Aufsichtsbehörde wenden, daher bitten wir Sie, sich bei Problemen zunächst an uns zu wenden.

8.5 Kontaktdetails

8.5.1 Wenn Sie eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Absatz 1.2 oben genannten Adressen.

8.6 Überprüfung Ihrer Identität

8.6.1 Eventuell müssen wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und uns bezüglich Ihres Rechts auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung Ihrer anderen Rechte) zu vergewissern. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Anrecht darauf haben. Wir können uns auch mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie um weitere Informationen in Bezug auf Ihre Anfrage zu bitten, um unsere Antwort zu beschleunigen.

9 ÄNDERUNGEN AN DIESER PPS

Diese PPS ist ab dem oben angegebenen Datum gültig. Für frühere Versionen dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@graphisoft.com. Wir werden Sie zu gegebener Zeit über eventuelle Änderungen dieser PPS informieren.



GRAPHISOFT ALLGEMEINE DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND INFORMATIONEN FÜR BETROFFENE innerhalb der Europäischen Union

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt allgemein, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit von GRAPHISOFT ASIA LIMITED (eingetragene Adresse: Admiralty Centre, Tower 2/ Level 11, 18 Harcourt Road, Admiralty, Hong Kong ]; im Folgenden: GRAPHISOFT oder Datenverantwortlicher) die als Datenverantwortlicher und in bestimmten Fällen als Datenverarbeiter unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen handelt, erfasst werden.

Diese Datenschutzrichtlinie informiert die betroffenen Personen auch ausführlich über ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Website-Nutzer, Kunden, Nutzer unserer Produkte und Service-Gäste und auch derjenigen, die eine vertragliche Beziehung anstreben oder in einer vertraglichen Beziehung standen; sowie allen anderen Personen, mit denen wir während der Ausübung unseres Geschäfts in Kontakt treten können. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis.

Bitte beachten Sie, dass GRAPHISOFT diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit einseitig ändern kann. Bitte besuchen Sie https://graphisoft.com/legal/graphisoft-hong-kong-privacy-policy-statement regelmäßig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

DEFINITIONEN

Was versteht man unter „personenbezogenen Daten“?

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Was ist Datenverarbeitung?

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie Erfassen, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übertragung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleich oder das Verknüpfen sowie Einschränken, Löschen oder Vernichten.

Wer ist der Datenverantwortliche?

„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet; werden die Zwecke und Mittel der Verarbeitung durch Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten bestimmt, so können der Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen sein.

Wer ist der Datenverarbeiter?

„Verarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Wer ist ein Dritter?

„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Datenverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Aufsicht des Verantwortlichen oder des Datenverarbeiters befugt ist, personenbezogene Daten zu verarbeiten.

Wer ist ein Empfänger?

„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Öffentliche Stellen, die personenbezogene Daten im Rahmen einer bestimmten Untersuchung im Einklang mit dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erhalten können, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese öffentlichen Stellen muss im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften entsprechend den Zwecken der Verarbeitung erfolgen.

Was ist eine Einwilligung?

„Einwilligung“ der betroffenen Person ist jede Willensbekundung, die ohne Zwang, für den konkreten Fall, in Kenntnis der Sachlage und unmissverständlich erfolgt und mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Was ist eine Datenschutzverletzung?

„Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten“ ist ein Sicherheitsverstoß, der zur zufälligen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust, zur Veränderung, zur unbefugten Weitergabe oder zum Zugriff auf personenbezogene Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf andere Weise verarbeitet werden.

1. GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ÜBER DEN DATENVERANTWORTLICHEN

1.1 Datenverantwortlicher/Verarbeiter

Diese Datenschutzrichtlinie regelt die Datenverarbeitung durch GRAPHISOFT, und es ist daher GRAPHISOFT, das im Allgemeinen als Datenverantwortlicher in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten qualifiziert wird. Es gibt jedoch bestimmte Fälle, in denen GRAPHISOFT nicht als Datenverantwortlicher agiert, sondern stattdessen als Untergebener eines anderen Datenverantwortlichen. In diesem Fall ist GRAPHISOFT als Datenverarbeiter anzusehen (der bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag eines anderen Datenverantwortlichen handelt – in einem solchen Fall geht GRAPHISOFT in Übereinstimmung und auf der Grundlage der Anweisungen des Datenverantwortlichen vor und verarbeitet die Daten nur in dem vom Datenverantwortlichen vorgegebenen Umfang).

Bitte beachten Sie auch, dass GRAPHISOFT seine Dienste in enger Zusammenarbeit mit seinen Vertretern und der GRAPHISOFT SE (Muttergesellschaft von GRAPHISOFT, im Folgenden als „GRAPHISOFT PARTNER“ bezeichnet) anbietet, daher sind die elektronischen Systeme von GRAPHISOFT (wo die meisten unserer Produkte vermarktet werden und verfügbar sind) so aufgebaut, dass die relevanten Informationen mit GRAPHISOFT PARTNERN geteilt werden. Basierend auf dieser Systemstruktur kann es vorkommen, dass die von GRAPHISOFT verarbeiteten Daten mit GRAPHISOFT PARTNERN geteilt werden oder GRAPHISOFT PARTNER personenbezogene Informationen mit GRAPHISOFT teilen.

In allen Fällen regeln interne Richtlinien und Verfahren den Zugriff auf die Datenbanken, um sicherzustellen, dass alle Datenverarbeitungen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen; gleichzeitig sind wir natürlich bestrebt, den bestmöglichen Service zu bieten.

Eine Liste der GRAPHISOFT PARTNER mit den entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie hier: GRAPHISOFT PARTNER.

1.2 Kontaktdetails

Die Kontaktdaten von GRAPHISOFT für Datenschutz und datenschutzrechtliche Angelegenheiten lauten wie folgt:

Name: GRAPHISOFT ASIA Limited

Position: Data Protection Officer
E-Mail-Adresse: privacy@graphisoft.com
Postanschrift: Admiralty Centre, Tower 2/ Level 11, 18 Harcourt Road, Admiralty, Hong Kong
Telefonnummer: +852 3975 3260

1.3 Benennung des Datenschutzbeauftragten

Bitte beachten Sie, dass GRAPHISOFT die Notwendigkeit der Bestellung eines Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 der DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, DSGVO) untersucht hat und zu dem Schluss gekommen ist, dass GRAPHISOFT angesichts der obligatorischen Ernennungskriterien dazu nicht verpflichtet ist, insbesondere da die Kerntätigkeiten von GRAPHISOFT keine Verarbeitungsvorgänge umfassen, die aufgrund ihrer Art, ihres Umfangs und/oder ihrer Zwecke eine regelmäßige und systematische Überwachung der betroffenen Personen in großem Umfang erfordern. Da GRAPHISOFT dem Schutz personenbezogener Daten jedoch seit jeher einen hohen Stellenwert einräumt, hat GRAPHISOFT einen Datenschutzbeauftragten ernannt und ausreichend Personal und Ressourcen zur Verfügung gestellt, um sicherzustellen, dass das Unternehmen in der Lage ist, seinen Verpflichtungen gemäß der DSGVO nachzukommen.

Verfügbarkeit des Datenschutzbeauftragten:

1.4 Websites und Dienste, für die diese Datenschutzrichtlinie gilt

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Datenschutzpraktiken der Websites von GRAPHISOFT sowie für alle von GRAPHISOFT betriebenen Websites („Websites”), zu denen unter anderem die folgenden gehören:

  1. http://www.graphisoft.cn,
  2. http://asiabim.wordpress.com,
  3. https://accounts.graphisoft.com,
  4. https://learn.graphisoft.com,
  5. https://workfromhome.graphisoft.com,
  6. https://community.graphisoft.com

sowie unsere Produkte, Online-Dienste und Applikationen, die einen Link zu dieser Datenschutzrichtlinie enthalten und als solche die Grundlage bilden, auf der alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen oder die Sie uns auf den oben genannten Websites oder anderweitig zur Verfügung stellen (z. B. in Verbindung mit dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung von uns oder wenn wir eine Dienstleistung von Ihnen erwerben), von uns verarbeitet werden. Wichtig: Diese Datenschutzrichtlinie gilt außerdem für die Marketing- und Werbungspraxis von GRAPHISOFT, wie nachfolgend beschrieben. Bitte beachten Sie, dass Details zu jeder einzelnen Datenverarbeitung mindestens die folgenden Informationen enthalten:

Die oben genannten Fakten können auch in den produktspezifischen Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen oder anderen Dokumenten, die für die von Ihnen genutzte Website oder Applikationen gelten, detailliert aufgeführt sein.

2. ALLGEMEINE REGELN

2.1. ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE

Personenbezogene Daten müssen:

Der Datenverantwortliche ist für die Einhaltung der oben genannten Grundsätze verantwortlich und muss dies auch nachweisen können („Rechenschaftspflicht“).

2.2. RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG - RECHTMÄSSIGKEIT

Die Verarbeitung ist nur dann rechtmäßig, wenn mindestens einer der folgenden Punkte zutrifft:

  1. Die betroffene Person hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu einem oder mehreren bestimmten Zwecken zugestimmt - d. h. sie hat eine Einwilligungserklärung unterschrieben oder ihre Einwilligung auf elektronischem Wege erteilt (durch Klicken auf eine Schaltfläche oder einen Link „Zustimmen“, Einwilligung über ein aufgezeichnetes Telefongespräch usw.).
  2. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags erforderlich - d. h. wenn Sie in einem Vertragsverhältnis mit GRAPHISOFT stehen oder stehen wollen und die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass in einem solchen Fall keine gesonderte Einwilligung erforderlich ist und Ihre Daten so lange und in dem Umfang verarbeitet werden, wie dies für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist.
  3. Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt - d. h. wenn eine EU- oder nationale Rechtsvorschrift GRAPHISOFT vorschreibt, Ihre Daten zu verarbeiten (Daten von Rechnungen, Daten von Kundenreklamationen usw.). Bitte beachten Sie, dass in einem solchen Fall keine gesonderte Einwilligung erforderlich ist und Ihre Daten so lange und in dem Umfang verarbeitet werden, wie dies notwendig und gesetzlich vorgeschrieben ist.
  4. Die Verarbeitung ist erforderlich, um wesentliche Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
  5. Die Verarbeitung ist für die Durchführung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  6. die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

UM DEN OBEN GENANNTEN ANFORDERUNGEN GERECHT ZU WERDEN UND UM SIE ANGEMESSEN ÜBER DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN UND IHRE RECHTE UND PFLICHTEN ZU INFORMIEREN, HABEN WIR DIE HÄUFIGSTEN FÄLLE ERFASST, IN DENEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN VERARBEITEN. BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE LISTE DER DATENVERARBEITUNGEN IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG NICHT ABSCHLIESSEND IST; NEBEN DEN HIER AUFGEFÜHRTEN FÄLLEN KANN ES WEITERE SPEZIFISCHE FÄLLE GEBEN, IN DENEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN MÜSSEN. IN ALLEN FÄLLEN WERDEN SIE ANGEMESSEN INFORMIERT, BEVOR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR ANDERE ZWECKE ALS IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG BESCHRIEBEN ERFASST WERDEN. BITTE BEACHTEN SIE, DASS FÜR DEN FALL, DASS SIE UNSERE DIENSTE ÜBER UNSERE WEBSITES NUTZEN, DIE DETAILS DER DATENVERARBEITUNG AUCH AUF DER JEWEILIGEN GRAPHISOFT WEBSITE BESCHRIEBEN SIND.

3. WENN SIE UNSERE WEBSITES NUTZEN

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der nachfolgenden Beschreibung um eine allgemeine Richtlinie handelt und Hinweise und Besonderheiten der Datenverarbeitungsprozesse auf der jeweiligen Website beschrieben sind.

3.1 WELCHE INFORMATIONEN ERFASST GRAPHISOFT ÜBER SIE?

Wenn Sie unsere Websites nutzen, erfasst GRAPHISOFT verschiedene Arten personenbezogener, aggregierter und anonymer Daten über Sie, darunter eventuell die folgenden:

Aggregierte Daten einschließlich statistischer, demographischer oder anderer Daten, die sich auf Sie beziehen, aber nicht dazu verwendet werden können, Sie direkt oder indirekt zu identifizieren und die daher nicht als personenbezogene Daten gelten.

Kontaktdaten umfassen Postanschrift (Ort, Postleitzahl, Bundesland und Land), Rechnungsadresse, Lieferadresse, Standort, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontaktpräferenzen.

Berechtigungsdaten sind u. a. Informationen über Standort, Firmenname, Nutzerstatus, GRAPHISOFT-Partnerdaten, Titel, Kaufzeitraum, Zweck, verwendete CAD-Software und Daten zur Unternehmensgröße, Schuldaten, Schulwebsite.

Finanzdaten beinhalten Kreditkarten- und Bankkontoinformationen, Details über Ihre Zahlungen und Zahlungsausfälle, Umsatzsteuer- und Steuer-ID-Nummer.

Identitätsdaten umfassen Ihren vollständigen Namen, Position, Firmenname, Nutzerstatus.

Marketing- und Kommunikationsdaten beinhalten Ihre Einstellungen hinsichtlich des Erhalts von Marketingmaterial von GRAPHISOFT und seinen Tochtergesellschaften und – im Fall Ihrer Zustimmung – auch von Dritten, sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.

Profildaten sind u. a. Ihr Benutzername, Ihr Passwort, Ihre GRAPHISOFT-ID (Sie können diese bei der Registrierung zur Nutzung einer GRAPHISOFT Website und Applikation erstellen), von Ihnen getätigte Käufe oder Bestellungen, Ihre Interessen, Vorlieben, Rückmeldungen und Umfrageantworten und andere ähnliche Interaktionen, Daten, die aus und über E-Mails und Telefonanrufe und andere Kommunikationen erfasst wurden, sowie weitere personenbezogene Daten, die aus diesen Daten abgeleitet wurden, und Entscheidungen, die auf der Grundlage der Profildaten getroffen wurden.

Technische Daten sind u. a. die Verweis-URL, die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), die IP-Adresse der Verbindung, das WIFI-Netzwerk (SSID), Ihre Anmeldedaten, der Browsertyp und die Browserversion, die Zeitzoneneinstellung und der Standort, das Betriebssystem und die Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf unsere oben genannten Websites verwenden.

Transaktionsdaten beinhalten Details über von Ihnen getätigte Zahlungen und andere Details zu Produkten und Dienstleistungen, die Sie von GRAPHISOFT erworben haben.

Nutzungsdaten umfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Websites, Produkte und Dienste oder die unserer Partner nutzen (einschließlich Daten, die während der Nutzerinteraktionen auf den Websites von GRAPHISOFT und Drittanbietern generiert werden, wie z. B. Registrierungen, Likes und Kommentare, und auch Daten, die automatisch über den normalen Betrieb der IT-Umgebung erfasst werden (z. B. Absturzberichte usw.).

GRAPHISOFT gibt immer an, ob die Bereitstellung bestimmter Daten obligatorisch oder optional ist. Wenn die Bereitstellung bestimmter Daten obligatorisch ist und Sie diese nicht bereitstellen, kann GRAPHISOFT den angeforderten Dienst oder das angeforderte Produkt möglicherweise nicht bereitstellen; in diesem Fall werden Sie entsprechend informiert.

3.2 WIE UND WO ERFASST GRAPHISOFT DIESE INFORMATIONEN?

3.2.1 Registrierung auf den GRAPHISOFT-Websites und beim Kundensupport - GRAPHISOFT ID

Wenn Sie sich für die Nutzung einer GRAPHISOFT Website oder Applikation registrieren, Ihre GRAPHISOFT-ID angeben oder uns für Support oder andere Angebote kontaktieren oder eine Reklamation einreichen, erfasst GRAPHISOFT Identitätsdaten über Sie. Zum Abrufen von Studenten- oder Lehrer-Lizenzen unserer Applikationen sind weitere Berechtigungs-Informationen erforderlich. Wenn Sie uns kontaktieren, um Supportleistungen zu erhalten, bitten wir Sie eventuell, uns Kopien Ihrer Dateien, Fotos, Dokumente oder andere Daten zur Verfügung zu stellen (auch wenn es sich dabei nicht um personenbezogene Daten handelt).

Wenn Sie ein Nutzer eines Graphisoft-Produkts oder -Dienstes sind, verbinden wir die Identitätsdaten und Berechtigungsdaten, die Sie uns bei der Registrierung für die GRAPHISOFT-ID zur Verfügung stellen, mit den technischen Daten und Nutzungsdaten, die wir während Ihrer Nutzung unserer Produkte und Dienste erfassen, zu dem Zweck,

  1. Ihnen statistische Daten über Ihre Nutzung zur Verfügung zu stellen
  2. Ihnen maßgeschneiderte zusätzliche Produkte und Dienste über unsere Marketingkommunikation anzubieten (sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben)
  3. Rückmeldungen über unsere Produkte und Dienstleistungen für die Produktentwicklung zu erfassen (sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben).

3.2.2 GRAPHISOFT Supportleitungen

Nach individueller Vereinbarung können Sie uns bei technischen Problemen und anderen Servicefragen über eine spezielle Telefonleitung oder E-Mail-Adresse kontaktieren. Wenn Sie diese Support-Linie anrufen, erfasst GRAPHISOFT Identitätsdaten über Sie. Je nach der Art Ihrer Anfrage können zusätzliche Informationen erforderlich sein, um die beste Lösung zu bieten. Bitte beachten Sie, dass solche Supportleitungen in den meisten Fällen von unseren Fremdanbietern als Datenverarbeiter betrieben werden.

3.2.3 GRAPHISOFT Websites und Applikationen

Wir erfassen technische Daten und Nutzungsdaten einschließlich Informationen darüber, wie Sie unsere Websites und Applikationen mit oder ohne Registrierung oder Anmeldung nutzen. Wir erfassen Informationen, die Ihr Browser oder Gerät typischerweise an unsere Server sendet, wenn Sie eine GRAPHISOFT-Website nutzen (z. B. Text eingeben) oder eine GRAPHISOFT-Desktop-Produkt- oder Applikationsfunktion besuchen (z. B. wenn Sie die Online-Hilfe aufrufen). Ihr Browser oder Ihr Gerät kann uns beispielsweise Ihre IP-Adresse mitteilen (die uns Informationen über Ihren Standort liefert) und die Art des verwendeten Browsers und Geräts. Wenn Sie eine GRAPHISOFT Website aufrufen, kann uns Ihr Browser auch Informationen geben wie die Seite, von der aus Sie zu unserer Website gelangt sind (die Verweis-URL) und welche Websites Sie normalerweise besuchen. Zum Erfassen dieser Informationen verwendet GRAPHISOFT unter Umständen Cookies (siehe unseren Cookie-Hinweis weiter unten) und ähnliche Technologien, und unsere Server erfassen ähnliche Informationen, wenn Sie bei der Website bzw. Applikation angemeldet sind. Wie unten erwähnt, können Sie die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien jederzeit ablehnen oder ablehnen. Wenn Sie sich auf einer Website oder in einer Applikation identifiziert oder registriert haben, können diese Informationen mit Ihnen in Verbindung gebracht werden, oder wenn Sie sich nicht identifiziert oder auf einer Website oder in einer Anwendung registriert haben, werden sie anonym sein.

3.2.4 Entwicklungsberatungen

Berater nehmen am GRAPHISOFT Entwicklungsberatungsprogramm („GDC-Programm“) teil, das von GRAPHISOFT organisiert wird, um spezifische Entwicklungsthemen in Verbindung mit der Planung eines Produkts zu erarbeiten und zu diskutieren. Wenn Sie am GDC-Programm teilnehmen, erfassen wir Ihre Identitätsdaten, Kontaktdaten sowie bestimmte technische und Nutzungsdaten.

3.2.5. GRAPHISOFT-Foren

GRAPHISOFT betreibt für bestimmte Produkte und Entwicklungen Plattformen für Nutzer/Berater, um Ideen, Gedanken und Fragen auszutauschen sowie für andere Gemeinschaftsaktivitäten. Die Plattform wird von Khoros LLC bereitgestellt.

Zur Teilnahme an der Community-Plattform müssen Sie sich mit Ihrer Graphisoft ID anmelden und einen Benutzernamen angeben; ohne Graphisoft ID dürfen Sie keine Beiträge verfassen. Jeder Beitrag, den Sie auf der Plattform verfassen, Ihr Benutzername (und alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie freiwillig angeben) werden öffentlich angezeigt und sind für Nutzer und Nicht-Nutzer sichtbar. Sie können Ihren Beitrag allerdings anonym verfassen, indem Sie einen unpersönlichen Benutzernamen angeben.

Mit der Registrierung und Nutzung der Community-Plattform verarbeitet Graphisoft Ihre Profildaten, Identitätsdaten, IP-Adresse und Kontaktdaten zur Überprüfung Ihrer Berechtigung und zur Bereitstellung von Graphisoft-Diensten sowie weitere Daten, die Sie freiwillig bereitstellen (z. B. Foto von Ihnen, Selbstbeschreibung, Position). Graphisoft teilt Ihre Graphisoft-ID, Ihren Namen, Ihre IP-Adresse und Ihren Benutzernamen mit Graphisoft-Partnern, Site-Moderatoren und Site-Administratoren, um die Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Community-Plattform und der Community-Richtlinien sicherzustellen. Andere Nutzer (und die Öffentlichkeit) sehen nur Ihren Benutzernamen (und Ihr Foto, falls Sie es bereitgestellt haben). Alle personenbezogenen Daten, die Sie auf der Plattform zur Verfügung stellen, sind für Khoros LLC als Anbieter der Plattform, der als Datenverarbeiter von Graphisoft agiert, zugänglich.

Graphisoft verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (DSGVO Punkt a) Artikel 6(1)), die Sie jederzeit widerrufen können, indem Sie Ihr Community-Konto selbst löschen oder den Graphisoft-Support darum bitten. Dadurch werden auch Ihre Beiträge anonymisiert (Ihr Nutzername wird entfernt), der Inhalt bleibt jedoch unberührt.

3.2.6 GRAPHISOFT-E-Mails

Wenn Sie eine Einzelperson sind, enthalten die E-Mails, die wir Ihnen auf der Grundlage Ihrer schriftlichen (auch elektronischen) Einwilligung senden, in der Regel Technologien, aus denen GRAPHISOFT ersehen kann, ob Sie die E-Mail erhalten oder geöffnet oder auf einen Link in der E-Mail geklickt haben. Wenn Sie nicht wollen, dass wir diese Informationen aus den Marketing-E-Mails von GRAPHISOFT erfassen, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen und sich über „Mein Profil“ oder eine ähnliche Funktion der von Ihnen genutzten Website bzw. Applikation gegen den Erhalt von Marketing-E-Mails von GRAPHISOFT entscheiden. Sie können aber auch am Ende der Nachricht auf „Abmelden“ klicken oder einfach eine E-Mail an die in Absatz 9.8 hervorgehobenen E-Mail-Adressen schreiben. Eine detailliertere Beschreibung Ihrer Rechte finden Sie auch in Absatz 9.

3.2.7 GRAPHISOFT Online-Werbung

GRAPHISOFT nutzt verschiedene Online-Werbefunktionen, einschließlich der Anzeige von GRAPHISOFT Annoncen auf Websites und in Apps. Wir erfassen Ihre technischen Daten und Nutzungsdaten auf unseren Websites, darunter Informationen darüber, welche Annoncen angezeigt werden, welche angeklickt werden, auf welcher Webseite die Annonce angezeigt wurde und welche Kampagne bestimmte Benutzeraktionen generiert hat – z. B. Webseiten-Ansichten und Webseiten-Interaktionen, Mobile App Interaktionen, Mobile App Käufe, Datei-Downloads, Einsendungen von Kontaktformularen oder Registrierungen bei GRAPHISOFT Online-Diensten.

3.2.8 Schaltflächen, Tools und Inhalte von anderen Unternehmen

GRAPHISOFT Websites und Applikation können Schaltflächen, Tools und Inhalte von Diensten anderer Unternehmen enthalten, beispielsweise eine Facebook „Like“-Schaltfläche. Die Nutzung dieser Funktionen ist vollständig freiwillig; falls Sie sie nutzen, beachten Sie bitte, dass wir Informationen über Ihre Nutzung dieser Funktionen erfassen. Bitte beachten Sie außerdem: Wenn Sie diese Schaltflächen, Tools oder Inhalte sehen oder mit ihnen interagieren oder eine GRAPHISOFT-Website aufrufen, werden eventuell einige Informationen von Ihrem Browser automatisch an das andere Unternehmen gesendet (in der Regel wird zumindest ein JavaScript-Codefragment vom Webserver des anderen Unternehmens heruntergeladen, das - als Standard-Webanforderung - die meisten der unter den technischen Daten aufgeführten Details sendet). Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien des anderen Unternehmens für weitere Informationen.

3.2.9 Sites und Dienste von Fremdanbietern

GRAPHISOFT Websites, Produkte, Online-Dienste und Applikationen können Links zu Websites, Produkten und Diensten Dritter enthalten. Unsere Produkte und Dienstleistungen können auch andere Produkte und Dienstleistungen anderer Anbieter nutzen oder anbieten, beispielsweise ein ARCHICAD Add-on eines Fremdanbieters. GRAPHISOFT überträgt keine Ihrer Daten, wenn Sie diese Links verwenden oder zu den Websites Dritter navigieren. In diesem Fall sind es diese Fremdanbieter, die Sie über ihre Datenverarbeitung informieren und Informationen von Ihnen erfassen, z. B. Ihre Kontaktdaten; diese Datenverarbeitung unterliegt den Datenschutzbestimmungen dieser Fremdanbieter. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzrichtlinien dieser Fremdanbieter vertraut zu machen.

Wir arbeiten auch eng mit Dritten zusammen (z. B. mit Geschäftspartnern, Subunternehmern in den Bereichen Technik, Lieferdienste, Werbenetzwerke, Analyseanbieter, Anbieter von Suchdiensten, Auskunfteien, darunter Google, Facebook, Linked In, Hotjar und Sajari Pty Ltd mit Sitz innerhalb oder außerhalb der EU) und können von diesen technische Daten oder Informationen über Sie erhalten, die wir in der Regel mit anderen uns über Sie vorliegenden Informationen kombinieren.

3.2.10 Öffentliche Quellen

Um unsere Datenbanken aktuell zu halten und Ihnen relevante Inhalte und Erfahrungen zu bieten, verbinden wir Informationen von Ihnen mit Informationen aus öffentlichen Quellen und unseren vertrauenswürdigen Partnern entsprechend den geltenden Gesetzen.

3.2.11 Veranstaltungen

Um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie branchenrelevante Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten, organisieren oder sponsern wir Veranstaltungen bzw. nehmen daran teil. Um eine Geschäftsbeziehung zu Ihnen aufzubauen und in Gang zu bringen, können wir Ihre Kontaktinformationen mündlich oder über Visitenkarten auf verschiedenen Veranstaltungen, die entweder von uns oder von anderen durchgeführt werden, erfassen. Auch wenn wir branchenspezifische Veranstaltungen sponsern, können wir Ihre Anmeldedaten von den Veranstaltern einholen.

3.2.12 Soziale Medien

Wir nutzen verschiedene Social-Media-Plattformen, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfragen und Fragen zu beantworten. Für solche Interaktionen mit Ihnen können wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden. Die von uns genutzten Social-Media-Plattformen sind Facebook, WeChat, QQ, LinkedIn und WhatsApp, je nachdem, welche davon in Ihrem Land verfügbar ist.

Wir betreiben auch einen BlogPost unter https://asiabim.wordpress.com/, um relevante und aktuelle Informationen in Bezug auf GRAPHISOFT Produkte und Dienstleistungen, Veranstaltungen und branchenspezifische Neuigkeiten zu veröffentlichen, wobei Sie die Möglichkeit haben, diese zu kommentieren. Zum Kommentieren unserer Blogs ist keine Registrierung erforderlich; Sie können wahlweise anonym bleiben oder Ihre Identität offenlegen.

3.2.13 Graphisoft Präsenz- oder Online-Schulungen, Seminare

GRAPHISOFT bietet verschiedene Dienstleistungen:

  1. Train-the-Trainer-Schulungen für GRAPHISOFT PARTNER; und
  2. Schulungen für Building Information Modeling Manager und Endnutzer, die mit GRAPHISOFT Produkten arbeiten.
  3. für die Öffentlichkeit zugängliche Fachseminare (nach Anmeldung).

Diese Schulungsdienste können kostenlos oder gegen eine bestimmte Vergütung angeboten werden, wie in den entsprechenden Teilnahmebedingungen angegeben.

GRAPHISOFT erfasst und nutzt die folgenden personenbezogenen Daten:

  1. Vorname;
  2. Nachname;
  3. vollständige Postadresse;
  4. Telefonnummer;
  5. Firmenname;
  6. Position;
  7. Land und
  8. Gesicht und Stimme von Online-Schulungsteilnehmern (sofern der Teilnehmer durch Aktivierung dieser Funktionen zustimmt) während der Schulung und Speicherung der Aufzeichnung von Gesicht und Stimme nach der Schulung für einen begrenzten Zeitraum.

Zweck der Verarbeitung:

  1. Registrierung zur Teilnahme;
  2. Rechnungsstellung;
  3. Ausstellung / Neuausstellung des Zertifikats / Bestätigung der Ausstellung des Zertifikats;
  4. Versenden gezielter Newsletters über neue Schulungen (sofern die Einwilligung vorliegt);
  5. Versenden gezielter E-Mails für Schulungs-Rückmeldungen und -Nachbereitung;
  6. statistische Zwecke;
  7. Online-Schulungen können aufgezeichnet werden, um die Teilnehmer beim Lernen zu unterstützen und das Wiederholen der Schulung zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

  1. Wenn Sie als natürliche Person die Vereinbarung mit GRAPHISOFT abschließen, dann Erfüllung des Vertrags (DSGVO Punkt b) Artikel 6(1)); wenn Ihr Unternehmen den Vertrag abschließt, dann das berechtigte Interesse von GRAPHISOFT (DSGVO Punkt f) Artikel 6(1)).
    • Einwilligung im Falle von Marketinganfragen (DSGVO Punkt a) Artikel 6(1)).

Daten-Aufbewahrungsfristen:

Mit Ausnahme der Daten zu den für GRAPHISOFT-Schulungen (entweder online oder als Präsenzschulung) ausgestellten Zertifikaten beträgt die Aufbewahrungsfrist der Daten 3 Jahre nach der letzten Schulungsteilnahme.

Die Aufbewahrungsfrist für Daten, die sich auf Zertifikate beziehen, beträgt 10 Jahre nach Ausstellung des Zertifikats. Dieser Zeitraum wird benötigt, um sicherzustellen, dass GRAPHISOFT Zertifikate neu ausstellen kann, wenn jemand sie verloren hat, oder um die Schulungszertifikate auf Anfrage zu überprüfen.

Schulungsaufzeichnungen und Kursmaterialien sind für die Teilnehmer noch 7 Wochen nach Kursende auf der Webseite verfügbar; danach ist diese Webseite nicht mehr zugänglich. Vonseiten GRAPHISOFTs werden die Aufzeichnungen gelöscht oder anonymisiert (d. h. Gesicht & Stimme der Teilnehmer und andere potentiell personenbezogene Daten darin werden entfernt).

Datenübertragung:

Personenbezogene Daten von Schulungsteilnehmern werden an GRAPHISOFT PARTNER sowie an zertifizierte externe Schulungsleiter weitergegeben, die nach den Anweisungen von GRAPHISOFT als Datenverarbeiter von GRAPHISOFT handeln, wenn der Teilnehmer für lokale Schulungen angemeldet ist. Der Zweck der Datenübertragung ist die Durchführung der Schulung für den Teilnehmer und die Nachbereitung des Kurses und anderer Schulungen.

Die Schulungsaufzeichnungen werden für einen begrenzten Zeitraum, der nicht länger als 7 Wochen nach dem Ende der Schulung andauert, mit den Teilnehmern der jeweiligen Schulung geteilt. Der Zweck der Datenübertragung ist es, dem Teilnehmer die Schulung zur Verfügung zu stellen und ihm die Möglichkeit zu geben, den Kurs innerhalb eines begrenzten Zeitraums noch einmal durchzugehen.

Die Datenübertragung zwischen GRAPHISOFT und den GRAPHISOFT PARTNERN ist vertraglich vereinbart.

Die erfassten personenbezogenen Daten werden auf Anfrage mit dem/den jeweiligen GRAPHISOFT PARTNERN zur Überprüfung der Schulungszertifikate geteilt.

Für die technische Abwicklung der Anmeldungen nutzt GRAPHISOFT ggf. bestimmte externe Dienstleistungsplattformen (z. B. Eventbrite).

3.2.14 Daten von Kindern

GRAPHISOFT bietet keine seiner Produkte oder Dienstleistungen für Kinder unter 16 Jahren an und erlaubt Kindern unter 16 Jahren nicht, sich auf den Websites zu registrieren.

3.2.15 GRAPHISOFT Webshop

Die Produkte und Dienstleistungen von Graphisoft können auch über einen von GRAPHISOFT betriebenen Webshop erworben werden. Graphisoft erfasst und verarbeitet unter gemeinsamer Kontrolle mit Graphisoft SE die folgenden personenbezogenen Daten betroffener Personen, die Produkte und Dienstleistungen von GRAPHISOFT kaufen:

  1. Identitätsdaten;
  2. Kontaktdaten;
  3. Finanzdaten;
  4. Transaktionsdaten;
  5. IP-Adresse;
  6. Graphisoft ID

zur Identifizierung des Kunden sowie zur Bearbeitung und Auslieferung der Bestellungen, zur Kontaktaufnahme mit dem Kunden in Bezug auf die Käufe und zur Nachverfolgung.

Zur Rechnungsstellung, für Compliance-Aktivitäten und für die Verwaltung der Zahlungen verwendet Graphisoft einen externen technischen Wiederverkäufer (Digital River) und einen Zahlungsabwickler (Stripe Inc), die die an dieser Stelle unter a) bis f) genannten personenbezogenen Daten der betroffenen Personen verarbeiten. Graphisoft und Graphisoft SE verarbeiten und speichern keine Finanzdaten des Kunden (z. B. Bankkartendaten).

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

  1. Wenn die betroffene Person als natürliche Person die Vereinbarung mit dem Webshop-Betreiber abschließt, dann Erfüllung des Vertrags (DSGVO Punkt b) Artikel 6(1)); wenn das Unternehmen der betroffenen Person den Vertrag abschließt, dann das berechtigte Interesse des Webshop-Betreibers (DSGVO Punkt f) Artikel 6(1)).
  2. Einwilligung im Falle von Marketinganfragen (DSGVO Punkt a) Artikel 6(1)

GRAPHISOFT setzt zur Bereitstellung der erworbenen Produkte und Dienstleistungen GRAPHISOFT PARTNER mit Sitz im Land der Niederlassung der betroffenen Personen ein, die nach den Anweisungen von GRAPHISOFT als Datenverarbeiter von GRAPHISOFT handeln und an die die Identitätsdaten, Kontaktdaten, Transaktionsdaten und die Graphisoft ID übertragen werden. Die Datenübertragung zwischen GRAPHISOFT und den GRAPHISOFT PARTNERN ist auch für die finanzielle Abwicklung zwischen diesen Unternehmen erforderlich.

Liegt eine Einwilligung vor, so können entweder GRAPHISOFT oder GRAPHISOFT PARTNER, die in demselben Land tätig sind, in dem sich die betroffene Person befindet, die Datennutzer zu elektronischen Direktmarketingzwecken ansprechen.

Datenverarbeitungsaktivitäten zwischen GRAPHISOFT, GRAPHISOFT PARTNERN und Fremdunternehmen werden vertraglich vereinbart.

Die Dauer der Datenaufbewahrung richtet sich nach den buchhalterischen und steuerlichen Vorschriften, wenn der Zweck der Datenverarbeitung die Erfüllung eines Vertrags ist, während die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer Einwilligung bis zum ausdrücklichen Widerruf dieser Einwilligung erfolgt.

3.2.16 Personaleinstellung

Wenn Sie sich auf eine von GRAPHISOFT ausgeschriebene Stelle bewerben, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Verwaltung unserer mit der Personalbeschaffung verbundenen Aktivitäten verarbeitet; hierzu gehören auch die Vorbereitung und Durchführung von Vorstellungsgesprächen und Tests mit Bewerbern, die Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse und andere Aktivitäten, die im Rahmen der Einstellungs- und Rekrutierungsprozesse erforderlich sind. Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, kann GRAPHISOFT Ihre Kontakt-, Identitäts- und Profildaten bis zu zwei Jahre nach dem Datum der Ablehnung erfassen und verwenden, bevor die personenbezogenen Daten vernichtet werden, es sei denn, es gibt einen bestehenden Grund, der GRAPHISOFT dazu verpflichtet, oder Sie haben Ihre Zustimmung zur Aufbewahrung über zwei Jahre hinaus gegeben.

3.3 FÜR WELCHE ZWECKE UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERWENDET GRAPHISOFT DIE ÜBER SIE ERFASSTEN DATEN?

3.3.1 In den meisten Fällen verwendet GRAPHISOFT Ihre personenbezogenen Daten auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

Einwilligung: wenn GRAPHISOFT oder GRAPHISOFT PARTNER Ihnen Marketingmitteilungen auf elektronischem Wege zusenden, wie z. B. E-Mails, Textnachrichten, persönliche Nachrichten (Punkt a) Artikel 6(1) DSGVO).

Berechtigtes Interesse: wenn die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) erforderlich ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen und wir überprüfen können, ob eine positive Interessenabwägung durchgeführt wurde (Punkt f) Artikel 6(1) DSGVO).

Vertragserfüllung: wenn GRAPHISOFT den Vertrag erfüllen muss, den wir mit Ihnen als natürlicher Person abschließen werden oder abgeschlossen haben (Punkt b) Artikel 6(1) DSGVO).

Gesetzliche Verpflichtung: wenn GRAPHISOFT einer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen muss, wie z. B. steuerlichen oder anderen regulatorischen Verpflichtungen und Anforderungen (Punkt c) Artikel 6(1) DSGVO).

3.3.2 Hintergrundinformation: Berechtigtes Interesse bedeutet im Allgemeinen das Interesse unseres Unternehmens, unser Geschäft zu führen und zu managen, damit wir Ihnen den besten Service, die besten Produkte und die beste und sicherste Erfahrung bieten können. Wir stellen sicher, dass wir alle möglichen Auswirkungen auf Sie (positive wie auch negative) und Ihre Rechte berücksichtigen und abwägen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen verarbeiten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen die Auswirkungen auf Sie unsere Interessen überwiegen (es sei denn, wir haben Ihre Einwilligung oder sind anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt). Bitte beachten Sie: Wenn Sie weitere Informationen über die Zusammenfassung der von GRAPHISOFT durchgeführten Interessenabwägung hinsichtlich der in der untenstehenden Tabelle aufgeführten Aktivitäten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Natürlich können Sie jederzeit weitere Informationen darüber erhalten, wie wir unsere legitimen Interessen gegen mögliche Auswirkungen auf Sie in Bezug auf bestimmte Aktivitäten abwägen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.

3.3.3 Vertragserfüllung bedeutet, dass wir Ihre Daten verarbeiten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie als natürliche Person beteiligt sind, oder zur Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines solchen Vertrags erforderlich ist.

3.3.4 Gesetzliche Verpflichtung bedeutet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist.

3.3.5 Die folgende Tabelle enthält eine allgemeine Übersicht über die relevanten Zwecke, zu denen GRAPHISOFT Ihre Daten im Rahmen verschiedener Aktivitäten verarbeitet, sowie die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die sich GRAPHISOFT dabei stützt.

Zweck/Aktivität Datentyp Rechtsgrundlage
Überprüfung der Berechtigung Prüfung Ihrer Berechtigung auf bestimmte GRAPHISOFT-Produkte und -Dienste (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Berechtigungsdaten Vertragserfüllung
(natürliche Personen)/ Gesetzliche Verpflichtung und berechtigtes Interesse
Kundenregistrierung Ihre Registrierung als Kunde (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten Vertragserfüllung
(natürliche Personen)/ Gesetzliche Verpflichtung und berechtigtes Interesse
Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen Bereitstellung der GRAPHISOFT Websites und Applikationen, für die Sie sich registriert haben, sowie alle Services, Produkte, Support-Leistungen und Informationen, die Sie angefordert haben (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Finanzdaten (4) Transaktionsdaten (5) Marketing- und Kommunikationsdaten (6) Profildaten (7) Nutzungsdaten (8) Technische Daten Vertragserfüllung
(natürliche Personen)/ Gesetzliche Verpflichtung und berechtigtes Interesse
Bearbeitung von Bestellungen und Verwaltung von Zahlungen Bearbeitung und Auslieferung Ihrer Bestellungen, einschließlich: (1) Verwaltung von Zahlungen, Gebühren und Entgelten (2) Verwaltung von Abonnements, einschließlich der Information über den Ablauf Ihres Abonnements (3) Einziehung und Beitreibung von uns geschuldeten Geldern (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Finanzdaten (4) Transaktionsdaten (5) Graphisoft ID (1) Vertragserfüllung
(natürliche Personen)/Rechtliche Verpflichtung und berechtigtes Interesse (2) Berechtigtes Interesse zur Eintreibung von Schulden und ausstehenden Gebühren
Regelmäßige (nicht marketingbezogene) Benachrichtigungen Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen; hierzu gehört auch, Sie über Änderungen unserer Bedingungen oder Datenschutzrichtlinien zu informieren. Überwachen und Instandhalten unserer Aufzeichnungen dazu, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten (1) Vertragserfüllung
(natürliche Personen)/Rechtliche Verpflichtung und berechtigtes Interesse (2) Notwendig, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, einschließlich der Anforderung, Sie über Änderungen zu informieren (3) Berechtigte Interessen (um unsere Aufzeichnungen auf dem neuesten Stand zu halten und zu überwachen, wie Kunden unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen)
Verwaltung von Websites Verwaltung und Schutz der GRAPHISOFT-Websites (einschließlich Problemdiagnose, Fehlerbehebung, Datenanalyse, Testen, Systemwartung, Support-Services, Berichterstellung und Hosting von Daten) Bereitstellung von Verwaltungs- und IT-Services, Netzwerksicherheit, Verhinderung von Verletzungen der Informationssicherheit und personenbezogener Daten. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie E-Commerce, elektronische Kommunikation und Datenschutzgesetze. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Technische Daten (4) Nutzungsdaten (1) Berechtigte Interessen (für die Bereitstellung von Verwaltungs- und IT-Diensten, Netzwerksicherheit, zur Verhinderung von Verletzungen der Informationssicherheit und von personenbezogenen Daten) (2) Erforderlich zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung wie E-Commerce, elektronische Kommunikation und Datenschutzgesetze
Datenanalyse Nutzung der Datenanalyse zur Verbesserung unserer Website, Produkte/Dienstleistungen, Marketing, Kundenbeziehungen und -erfahrungen. Definition von Kundentypen für unsere Produkte und Dienstleistungen. Pflege unserer Website, um sie aktuell und relevant zu halten. Entwicklung unseres Geschäfts und Information zu unserer Marketingstrategie. (1) Technische Daten (2) Nutzungsdaten (3) Aggregierte Daten Berechtigte Interessen (Definition von Kundentypen für unsere Produkte und Dienstleistungen. Pflege unserer Website, um sie aktuell und relevant zu halten. Entwicklung unseres Geschäfts und Information zu unserer Marketingstrategie)
Profiling Inkrementelle Erfassung von Daten, die als personenbezogene Daten gelten können, um bestimmte persönliche Aspekte in Bezug auf Sie auszuwerten, insbesondere um Aspekte in Bezug auf Ihre Interessen, Ihr Verhalten, Ihre Vorlieben zu analysieren oder vorherzusagen. Definieren von Kundentypen für unsere Produkte und Dienstleistungen (z. B. welche Schulungen empfohlen werden können). Pflege unserer Website, um sie aktuell und relevant zu halten. Entwicklung unseres Geschäfts und Information zu unserer Marketingstrategie. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Berechtigungsdaten (4) Finanzdaten (5) Profildaten (6) Nutzungsdaten (7) Marketing- und Kommunikationsdaten (8) Transaktionsdaten (9) Technische Daten Berechtigte Interessen (Definieren von Kundentypen für unsere Produkte und Dienstleistungen. Pflege unserer Website, um sie aktuell und relevant zu halten. Bereitstellen kundenspezifischer Dienstleistungen und Informationen. Entwicklung unseres Geschäfts. Informieren unserer Marketingstrategie). HINWEIS: GRAPHISOFT führt keine Profilerstellung durch, die ein hohes Risiko oder eine hohe Auswirkung auf Sie haben würde. Mit anderen Worten, wir führen keine systematische und umfangreiche Auswertung Ihrer persönlichen Aspekte durch, die auf einer automatisierten Verarbeitung basiert und auf der Entscheidungen beruhen, die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Ermitteln, wer seine Zustimmung zur Verarbeitung für Marketingzwecke gegeben hat. Personenbezogene Daten über GSID werden mit technischen Daten kombiniert, um festzustellen, wer der Verarbeitung zu Marketingzwecken zugestimmt hat. (1) Technische Daten (2) Profildaten (3) Identitätsdaten Berechtigtes Interesse (Verbesserung der Marketingstrategie durch Zusendung angepasster Inhalte)
Angepasste Inhalte Um Ihnen relevante Website-Inhalte und Werbung zu liefern und die Effektivität der Werbung, die GRAPHISOFT Ihnen liefert, zu messen oder zu verstehen. Wir werden die aus dem Profiling generierten personenbezogenen Daten nur dann für den Versand personalisierter Inhalte verwenden, wenn der Nutzer seine Einwilligung für Marketingzwecke gegeben hat. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten (4) Nutzungsdaten (5) Marketing- und Kommunikationsdaten (6) Technische Daten Einwilligung
Elektronisches Direktmarketing Kontaktaufnahme mit Ihnen und auf elektronischem Wege (wie z. B. E-Mail, SMS, MMS, private Nachrichten usw.) Senden von Newsletters, Informationen über die Waren oder Dienstleistungen von GRAPHISOFT und GRAPHISOFT PARTNERN, um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen über Waren oder Dienstleistungen zu machen, die für Sie von Interesse sein könnten. Außerdem Einholen Ihrer Rückmeldungen über unsere Produkte und Dienstleistungen für die Produktentwicklung. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten 1. Einwilligung
Übermittlung personenbezogener Daten an GRAPHISOFT PARTNER für Direktmarketing, elektronisches Direktmarketing und Telemarketing Sicherstellen, dass GRAPHISOFT PARTNER ebenfalls mit Ihnen in Kontakt treten und Ihnen auf elektronischem Wege (z. B. per E-Mail, Textnachrichten, MMS, private Nachrichten usw.) Newsletters, Informationen über ihre Waren oder Dienstleistungen zusenden können, um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu Waren oder Dienstleistungen zu unterbreiten, die für Sie von Interesse sein könnten. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Marketing- und Kommunikationsdaten Einwilligung
Elektronisches Direktmarketing für ähnliche Produkte an Bestandskunden Mit Ihrer Einwilligung sicherstellen, dass GRAPHISOFT und GRAPHISOFT PARTNER Sie kontaktieren und Ihnen auf elektronischem Wege (z. B. E-Mail, SMS, MMS, private Nachrichten etc.) Newsletters, Informationen über die Waren oder Dienstleistungen von GRAPHISOFT zusenden dürfen, um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen über Waren oder Dienstleistungen zu machen, die für Sie von Interesse sein könnten. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten Einwilligung
Telemarketing Sicherstellen, dass GRAPHISOFT und GRAPHISOFT PARTNER Sie telefonisch kontaktieren dürfen, um Ihnen Informationen über die Waren oder Dienstleistungen von GRAPHISOFT mitzuteilen und Ihnen Vorschläge und Empfehlungen über Waren oder Dienstleistungen zu machen, die für Sie von Interesse sein könnten. Außerdem Einholen Ihrer Rückmeldungen über unsere Produkte und Dienstleistungen für die Produktentwicklung. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten Einwilligung
Marktforschung Kontaktaufnahme mit Ihnen zu Marktforschungs- und Kundenzufriedenheitszwecken und um die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten Einwilligung
Weitergabe oder Veröffentlichung von personenbezogenen Daten an externe Agenturen zur Bekämpfung von Betrug und Piraterie Reduzierung von Betrug, Softwarepiraterie und zum Schutz unserer Kunden sowie von GRAPHISOFT. Schutz unserer geistigen und gewerblichen Eigentumsrechte und wirtschaftlichen Interessen. (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Berechtigungsdaten (4) Profildaten (6) Nutzungsdaten (7) Transaktionsdaten (8) Technische Daten Berechtigtes Interesse (zum Schutz unserer geistigen und gewerblichen Eigentumsrechte und wirtschaftlichen Interessen).
Rekrutierung Verwaltung von rekrutierungsbezogenen Aktivitäten (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten Einwilligung der betroffenen Person
Veranstaltungen Mit Ihrer Einwilligung Anbahnung und Aufbau von Geschäftsbeziehungen, Information von Kunden über Produkte, Dienstleistungen und Neuigkeiten (1) Identitätsdaten (2) Kontaktdaten (3) Profildaten Einwilligung der betroffenen Person

4. WAS SIND COOKIES UND WIE BENUTZT GRAPHISOFT SIE?

4.1 Ein Cookie ist ein kleines Informationsstück, das auf Ihrer Festplatte gespeichert wird, bis Sie es löschen. Wie die meisten Websites und Applikationen nutzen auch wir unsere eigenen Cookies und die anderer Unternehmen sowie ähnliche Technologien, um unsere Websites und Applikationen funktionsfähig zu machen, Ihnen individuell abgestimmte und personalisierte Dienste anzubieten und mehr über unsere Benutzer und ihre wahrscheinlichen Interessen zu erfahren. Cookies selbst enthalten keine personenbezogenen Informationen. Sie haben nur eine eindeutige alphanumerische Kennung, die in Ihrem Browser gespeichert wird. Und in vielen Fällen sind wir nicht in der Lage, die Informationen, die wir mit Hilfe eines Cookies erfassen, mit Ihnen in Verbindung zu bringen. Sie können uns jedoch in die Lage versetzen, diese Informationen mit Ihnen und Ihren personenbezogenen Daten zu verknüpfen, z. B. wenn Sie sich anmelden oder sich für einen Dienst, ein Produkt oder einen Newsletter registrieren.

4.2 GRAPHISOFT und andere Anbieter einschließlich Google und Facebook nutzen eigene und fremde Cookies und zugehörige Tracking-Technologien zum Nutzerverhalten, um Informationen zur Nutzung der Desktop-Software, der mobilen Applikationen und der Websites zu erfassen, um verschiedene Nutzeraktivitäten in seiner Software und Websites aufzuzeichnen und um entsprechend den aufgezeichneten Aktivitäten individuell angepasste Annoncen anzuzeigen. GRAPHISOFT gibt keine personenbezogenen identifizierbaren Informationen an diese Fremdanbieter weiter. Bei der Protokollierung von Aktivitäten erhalten Fremdanbieter die jeweiligen IP-Adressen jedoch automatisch. GRAPHISOFT kann Daten zu Nutzeraktivitäten, die von Fremdanbietern erfasst wurden, mit Informationen verknüpfen, die in seinen Websites und Applikationen erfasst wurden, und diese Daten können daher zu Profil- oder Nutzungsdaten werden.

4.3 Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden oder das Speichern von Cookies automatisch verhindert wird. Auch wenn Sie unsere Cookies nicht speichern, können Sie unsere Website aufrufen oder unsere Dienste nutzen, die Nutzung individueller Angebote oder Funktionen ist jedoch unter Umständen eingeschränkt.

4.4 Sie können die Nutzung Ihrer Daten durch Drittanbieter auch dadurch verhindern, dass Sie Browsererweiterungen installieren, wie z. B.: http://www.aboutads.info/PMC; https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/. Oder Sie können Ihre Einstellungen auf Websites wie: http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices; http://www.networkadvertising.org/choices/; https://www.google.com/settings/u/0/ads/anonymous festlegen.

4.5 Weitere Informationen über die Cookies, die GRAPHISOFT derzeit auf seinen Websites verwendet, finden Sie in unserer COOKIE-RICHTLINIE unter https://www.graphisoft.com/cookie-policy.

5. GIBT GRAPHISOFT MEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?

(A) WEITERGABE AN DATENVERARBEITER

5.1 GRAPHISOFT unterliegt als Unternehmen steuerlichen Verpflichtungen und ist auch Gegenstand behördlicher Überprüfungen, im Zuge derer wir verpflichtet sein könnten, Ihre Daten an die Behörden weiterzugeben. Diese Verpflichtungen werden GRAPHISOFT durch Gesetze und behördliche Entscheidungen auferlegt; wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Anforderungen zu erfüllen.

5.2 GRAPHISOFT arbeitet auch mit anderen Unternehmen zusammen, die uns bei unseren geschäftlichen Aktivitäten helfen. Dazu gehören die Tochtergesellschaften von GRAPHISOFT und auch Unternehmen, die nicht mit GRAPHISOFT verbunden sind und Dienstleistungen für uns erbringen. Diese Dienstleistungen variieren in Bezug auf Gegenstand und Dauer: externe Berater, professionelle Berater wie Anwälte oder Wirtschaftsprüfer, technische Unterstützungsfunktionen (IT- und Dokumentenspeicheranbieter, Fachleute, die in unserem Namen Kundensupport leisten und E-Mails versenden). Diese so genannten Datenverarbeiter werden in allen Fällen auf der Grundlage eines schriftlichen Vertrags mit angemessenen Garantien zur Wahrung der Sicherheit der Daten und der Rechte der betroffenen Personen beauftragt. In manchen Fällen haben diese Unternehmen Zugriff auf einige Ihrer personenbezogenen Informationen, um Ihnen in unserem Auftrag bestimmte Dienste bereitzustellen. Sie sind nicht berechtigt, Ihre Daten für eigene Zwecke zu verwenden, und wir stellen durch Datenverarbeitungsverträge (auch in elektronischer Form) sicher, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden.

5.3 GRAPHISOFT setzt derzeit folgende Datenverarbeiter ein:

Name Vollständige Postanschrift Tätigkeit
Salesforce.com, Inc. The Landmark at One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA CRM-Software-Dienstleister/Lizenzgeber, Marketing-Automatisierung
Beijing Cloudcc.Com Technology Co., Ltd. A-1009,Tower A, No.9, ShangDi Third Street, HaiDian District, Beijing, China, 100085 CRM-Software-Dienstleister/Lizenzgeber
The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp 675 Ponce de Leon Avenue NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA Unterstützung bei der Durchführung von E-Mail-Marketing-Kampagnen
Eventbrite Inc. 155 5th Street 7th Floor San Francisco, CA 94103 USA Unterstützung bei der Anmeldung zu Veranstaltungen
Google, Inc. 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA Verarbeitung von Nutzerverkehr und Analysedaten
Facebook, Inc, Facebook Headquarters 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA Verarbeitung von Nutzerdaten
Microsoft Corporation One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA Daten-Hosting
Marketo, Inc. 901 Mariners Island Boulevard
Suite #500 (Reception)
San Mateo, CA 94404, USA
Marketing-Automatisierung einschließlich E-Mail-Kampagnen, Landing Pages, Profiling
Stripe Inc 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA Erleichterung von Zahlungstransaktionen im GRAPHISOFT Webshop
PayPal Hong Kong Limited Room 1506-07, 15/F, Central Plaza
18 Harbour Road
Wan Chai Hong Kong
Erleichterung von Zahlungstransaktionen
Tencent Holding Limited Tencent Binhai Building, No. 33, Haitian Second Road, Nanshan District, Shenzhen Verarbeitung von Nutzerverkehr und Analysedaten
Sina Corporation 88 Jian Wai Da Jie
Xian Dai Cheng
Building C, 16 Floor
Chao Yang District, Beijing
Verarbeitung von Nutzerverkehr und Analysedaten
ActiveCampaign, LLC 1 N Dearborn St.
5th Floor
Chicago, IL 60602
Verwaltung von Verkaufskontakten
Greenhouse Software, Inc 18 West 18th Street, 11th Floor New York, NY 10011 USA Verwaltung von rekrutierungsbezogenen Aktivitäten
Digital Ireland, Inc / Digital River LTD 10380 Bren Road West, Minnetonka, Minnesota 55343, USA / Unit 153, Shannon Free Zone West, Shannon, Co. Clare Irland Fakturierung und Zahlungsabwicklung von Webshop-Kunden
Khoros LLC Pier 1, Bay 1A San Francisco, CA 94111 Bereitstellung der Plattform für die Graphisoft Community

5.4 Es ist das berechtigte Interesse von GRAPHISOFT, Betrug zu verhindern und darauf zu reagieren, unsere Websites und Applikationen gegen Angriffe zu verteidigen sowie das Eigentum und die Sicherheit von GRAPHISOFT, unseren Kunden, Nutzern und der Öffentlichkeit zu schützen. Aus diesem Grund werden GRAPHISOFT PARTNER und bestimmte Unternehmen als Datenverarbeiter eingesetzt, um uns bei der Bekämpfung von Piraterie zu unterstützen. Bitte beachten Sie, dass es aus den oben genannten Gründen ein berechtigtes Interesse von GRAPHISOFT ist, unsere Dienstleister nicht offenzulegen. Wir geben Ihre IP-Adresse, MAC-Adresse, Softwareversion und Sprache ausschließlich zu den oben genannten Zwecken an diese weiter.

5.5 Wie bereits erwähnt, erbringt GRAPHISOFT seine Dienstleistungen in enger Zusammenarbeit mit seinen Tochtergesellschaften, weshalb es häufig vorkommt, dass eine GRAPHISOFT-Tochtergesellschaft als Datenverarbeiter im Auftrag von GRAPHISOFT handelt.

(B) WEITERGABE AN ANDERE DATENVERARBEITER

5.6 In anderen Fällen geben wir Ihre Daten an andere Unternehmen weiter, damit diese die Daten in ihrem eigenen Namen und zu ihrem eigenen Nutzen verwenden. Manchmal müssen wir dies tun, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (z. B. wenn wir bestimmte Transaktions-, technische oder Identifizierungsdaten an die Polizei oder andere Behörden weitergeben müssen), und in anderen Fällen stützen wir uns auf andere Rechtsgrundlagen wie z. B. unser berechtigtes Interesse oder Ihre schriftliche (auch elektronische) Zustimmung.

5.7 Dementsprechend kann GRAPHISOFT, wenn Sie der Weitergabe zustimmen, wie oben in der Tabelle angegeben, auch Ihre Identitätsdaten, Kontaktdaten und Marketing- und Kommunikationsdaten mit GRAPHISOFT PARTNERN teilen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für deren eigene Marketingzwecke weitergeben, es sei denn, der Verbraucher hat dieser Weitergabe zugestimmt.

5.8 Wir können erfasste Daten weitergeben oder veröffentlichen, wenn sich Ihre Identität aus diesen Daten nicht ablesen lässt, beispielsweise statistische Daten über Besucher unserer Websites oder statistische Informationen darüber, wie Kunden unsere Applikationen nutzen.

5.9 Wir verlangen von allen Fremdunternehmen, dass sie die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und sie in entsprechend den Gesetzen, Vorschriften und ggf. dem Datenverarbeitungsvertrag behandeln. Wir gestatten unseren Fremddienstleistern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu nutzen, sondern nur für die festgelegte Zwecke und in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen zu verarbeiten.

(C) ÖFFENTLICHE ZUGÄNGLICHMACHUNG IHRER DATEN DURCH SIE

5.10 Es gibt verschiedene Stellen in den GRAPHISOFT Websites und Applikationen, an denen Sie Kommentare hinterlassen, Bilder hochladen oder Inhalte für andere Benutzer bereitstellen können. In manchen Fällen können Sie Einschränkungen definieren, sodass nur bestimmte Nutzer die von Ihnen hochgeladenen Inhalte anzeigen können, an anderen Stellen stehen Ihre hochgeladenen Inhalte jedoch der Allgemeinheit oder anderen Mitgliedern der Website oder Applikation zur Verfügung. Gehen Sie bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sorgfältig vor. Geben Sie keine Informationen weiter, von denen Sie nicht wollen, dass sie öffentlich bekannt werden - begrenzen Sie derartige Informationen auf Websites oder Applikationen, bei denen Sie kontrollieren können, wer Ihre Postings sehen darf. Beachten Sie, dass beim Posten von Nachrichten in bestimmten Benutzerforen auf unseren Websites und Applikationen Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Name enthalten ist und zusammen mit Ihrer Nachricht angezeigt werden kann.

5.11 Zum Entfernen der Inhalte, die Sie auf unseren Websites und Applikationen weitergegeben haben, verwenden Sie die gleiche Website oder Applikation wie bei der Freigabe. Wenn ein anderer Benutzer Sie einlädt, Inhalte mit diesen gemeinsam zu bearbeiten, zu kommentieren oder anzusehen, können Sie eventuell Ihre Beiträge löschen, aber normalerweise hat der Benutzer, der Sie eingeladen hat, die volle Kontrolle. Falls Sie Fragen oder Bedenken hierzu haben, kontaktieren Sie uns.

6. INTERNATIONALE ÜBERTRAGUNGEN

6.1 Wie oben erwähnt, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an GRAPHISOFT PARTNER wie folgt weiter:

  1. Sie stellen uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung, wenn Sie sich auf unseren Websites registrieren. Sofern Sie der Weitergabe zustimmen, kann GRAPHISOFT in diesem Fall als Datenverantwortlicher, wie oben in der Tabelle angegeben, auch Ihre Identitätsdaten, Kontaktdaten und Marketing- und Kommunikationsdaten mit GRAPHISOFT PARTNERN teilen.
  2. GRAPHISOFT PARTNER verwenden das Online-Bestellsystem von GRAPHISOFT SE und können bei dessen Nutzung bestimmte personenbezogene Daten über Sie eingeben. Dies liegt immer im Ermessen des jeweiligen GRAPHISOFT PARTNERS. In diesem Fall ist der GRAPHISOFT PARTNER der Datenverantwortliche und GRAPHISOFT SE ist nur der Datenverarbeiter des Partners, der das elektronische Bestellsystem bereitstellt.

Diese Übertragungen beinhalten die Übertragung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

6.2 Da viele unserer Fremddienstleister ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben (z. B. Microsoft, Inc., Digital Ocean, Inc., Salesforce.com, Inc.), wird auch deren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Datenübertragung außerhalb des EWR beinhalten.

6.3 Wann immer wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übertragen, stellen wir vertraglich sicher, dass ein ähnliches Maß an Schutz gewährleistet ist und mindestens eine der folgenden Sicherheitsvorkehrungen umgesetzt ist:

  1. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, denen die Europäische Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bescheinigt hat. Weitere Details finden Sie unter Europäische Kommission: Angemessener Schutz personenbezogener Daten in Nicht-EU-Ländern..
  2. (b) Wenn wir bestimmte Dienstleister in Anspruch nehmen, können wir spezielle, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge verwenden, die personenbezogenen Daten den gleichen Schutz einräumen, den sie in Europa haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Europäische Kommission: Musterverträge für die Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer..
  3. (c) Wenn wir Anbieter mit Sitz in den USA nutzen, können wir Daten an diese übertragen, wenn sie Teil des Privacy Shields sind, das von ihnen verlangt, einen ähnlichen Schutz für personenbezogene Daten zu bieten, die zwischen Europa und den USA ausgetauscht werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Europäische Kommission: EU-US Privacy Shield.

6.4 Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen über den spezifischen Mechanismus benötigen, den wir bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR verwenden.

7. SIND MEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN SICHER, UND WO WERDEN SIE GESPEICHERT?

7.1 Wir sind uns darüber im Klaren, dass die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten für Sie wichtig ist. Wir bieten Ihnen eine angemessene administrative, technische und physische Kontrolle zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf sicheren Servern gespeichert. Wenn wir Ihnen ein Passwort gegeben haben (oder Sie ein solches gewählt haben), das Ihnen den Zugang zu bestimmten Teilen unserer Websites ermöglicht, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, das Passwort an niemanden weiterzugeben. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an uns übermittelten Daten nicht gewährleisten oder garantieren; jede Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, werden wir mit strengen Verfahren und Sicherheitsmerkmalen versuchen, einen unbefugten Zugriff zu verhindern. Falls Sie Ihre Daten durch eine Registrierung auf unseren Websites bereitstellen, stellen wir sicher, dass diese Registrierung auf einer gesicherten Plattform erfolgt, auf der wir unsere Sicherheitsmaßnahmen anwenden. Falls Sie weitere Informationen über die spezifischen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.

7.2 Darüber hinaus haben wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder auf unbefugte Weise aufgerufen, verändert oder offengelegt werden. Außerdem beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und sonstige Dritte, die diese Daten aus geschäftlichen Gründen kennen müssen. Diese werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten, und sie unterliegen einer Vertraulichkeitspflicht.

7.3 Schließlich haben wir Verfahren für den Umgang mit jedem vermuteten Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten eingerichtet und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über einen Verstoß informieren, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

7.4 Ihre personenbezogenen Daten und Dateien werden auf den Servern von GRAPHISOFT gespeichert und auf den Servern der Unternehmen, die wir mit der Bereitstellung von Diensten beauftragen. Wie in Absatz 6 oben ausgeführt, können Ihre personenbezogenen Daten über Landesgrenzen hinweg übertragen werden, da wir Server in der ganzen Welt betreiben und die von uns beauftragten Unternehmen in verschiedenen Ländern der Welt angesiedelt sind (u.a. in Deutschland, Irland und den USA). Wie in Absatz 6 oben erwähnt, können die Daten, die wir von Ihnen erfassen, daher an einen Ort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übertragen und dort gespeichert werden. Sie können auch von Mitarbeitern außerhalb des EWR verarbeitet werden, die für uns oder einen unserer Lieferanten tätig sind. Diese Mitarbeiter können unter anderem mit der Erfüllung Ihrer Bestellung und der Erbringung von Supportleistungen beschäftigt sein.

8. WIE LANGE WIRD GRAPHISOFT MEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFBEWAHREN UND VERWENDEN?

8.1 Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie erfasst haben, einschließlich der Erfüllung von gesetzlichen, buchhalterischen oder Berichtsanforderungen.

8.2 Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke durch andere Mittel erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.

8.4 Genauer gesagt, und ohne die Allgemeingültigkeit des Vorstehenden einzuschränken, müssen wir laut Gesetz grundlegende Informationen über unsere Kunden (einschließlich Kontakt-, Identitäts-, Finanz- und Transaktionsdaten) für mindestens 5, in bestimmten Fällen 8 Jahre, nachdem sie keine Kunden mehr sind, für Steuer-, Finanzprüfungs- und Aufzeichnungszwecke aufbewahren.

8.5 Unter bestimmten Umständen können Sie uns bitten, Ihre Daten zu löschen: Weitere Informationen finden Sie im Absatz zum „Recht auf Löschung“ weiter unten.

8.6 Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten zu Forschungs- oder Statistikzwecken anonymisieren (sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können); in diesem Fall können wir diese Informationen ohne weitere Benachrichtigung an Sie auf unbestimmte Zeit verwenden.

9. IHRE RECHTE IN BEZUG AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN

9.1 Ihr Recht auf Zugang

Sie sind berechtigt, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, einschließlich der Anforderung von Informationen darüber, ob GRAPHISOFT Ihre Daten verarbeitet, welche Daten verarbeitet werden, und Sie können auch eine Kopie der Daten anfordern, die Sie oder eine dritte Person GRAPHISOFT zur Verfügung gestellt haben und abfragen, welche Daten von GRAPHISOFT verarbeitet werden.

Wenn Sie von GRAPHISOFT eine Bestätigung darüber anfordern, ob GRAPHISOFT Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht, dann ist GRAPHISOFT verpflichtet, zu bestätigen, dass es Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht.

Ihr Anspruch auf eine Bestätigung darüber, ob GRAPHISOFT Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet (oder nicht verarbeitet)

  1. schließt keine anonymen Daten ein;
  2. beinhaltet die personenbezogenen Daten, die Sie persönlich betreffen;
  3. umfasst keine personenbezogenen Daten, die nicht Sie selbst betreffen; und
  4. schließt Pseudonym-Daten ein, die eindeutig mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

GRAPHISOFT wird Ihnen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten geben, wenn

  1. Sie von GRAPHISOFT eine Bestätigung darüber anfordern, ob GRAPHISOFT Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht, und
  2. GRAPHISOFT bestätigt, dass es Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und
  3. Sie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten anfordern.

GRAPHISOFT stellt Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung, wenn

  1. Sie von GRAPHISOFT eine Bestätigung darüber anfordern, ob GRAPHISOFT Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht, und
  2. GRAPHISOFT bestätigt, dass es Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und
  3. Sie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.

Wenn Sie weitere Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, kann GRAPHISOFT Ihnen eine Gebühr in Höhe von 10,– EUR in Rechnung stellen, basierend auf den Kosten, die für die Bearbeitung einer solchen Anfrage anfallen.

Auf Ihre Anfrage hin wird GRAPHISOFT Ihnen Zugriff auf die folgenden Informationen geben:

  1. die Zwecke der Verarbeitung;
  2. die Kategorien der betreffenden personenbezogenen Daten;
  3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen;
  4. wenn möglich, den vorgesehenen Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieses Zeitraums;
  5. das Bestehen Ihres Rechts, von GRAPHISOFT die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen oder dieser Verarbeitung zu widersprechen;
  6. das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
  7. falls Ihre Daten nicht von Ihnen erfasst wurden, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für Sie.

Bitte beachten Sie, dass viele unserer Websites und Applikationen Ihnen den Zugang oder das Ändern Ihrer personenbezogenen Daten durch Aufrufen von „Mein Profil“ oder einer ähnlichen Funktion der verwendeten Website oder Applikation ermöglichen. Ebenso können Sie auf Dateien oder Fotos zugreifen, die Sie in unseren Online-Diensten gespeichert haben; melden Sie sich hierzu an und verwenden Sie die bereitgestellten Funktionen.

9.2 Ihr Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten. Damit können Sie verlangen, dass unvollständige oder unzutreffende Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigiert werden.

Ihr Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten

  1. schließt keine anonymen Daten ein;
  2. beinhaltet die personenbezogenen Daten, die Sie persönlich betreffen;
  3. umfasst keine personenbezogenen Daten, die nicht Sie selbst betreffen; und
  4. schließt Pseudonym-Daten ein, die eindeutig mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

GRAPHISOFT wird Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, wenn

  1. GRAPHISOFT Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet;
  2. die fraglichen personenbezogenen Daten unrichtig sind; und
  3. Sie die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.

GRAPHISOFT wird Ihre personenbezogenen Daten vervollständigen, wenn

  1. GRAPHISOFT Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet;
  2. die fraglichen personenbezogenen Daten unvollständig sind; und
  3. Sie die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen und, falls erforderlich, ergänzende Informationen zur Vervollständigung bereitstellen.

GRAPHISOFT ist berechtigt, alle ihm zur Verfügung gestellten Daten zu überprüfen. GRAPHISOFT wird unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten für die Umsetzung angemessene Schritte unternehmen, einschließlich technischer Maßnahmen, um die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten den Empfängern dieser personenbezogenen Daten (falls vorhanden) mitzuteilen. GRAPHISOFT wird die Berichtigung der personenbezogenen Daten jedoch nicht an die Empfänger übermitteln, wenn die Übermittlung an diese Empfänger nicht möglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist.

Bitte beachten Sie, dass viele unserer Websites und Applikationen Ihnen das Ändern Ihrer personenbezogenen Daten durch Aufrufen von „Mein Profil“ oder einer ähnlichen Funktion der verwendeten Website oder Applikation ermöglichen. Ebenso können Sie Dateien ändern oder Fotos löschen, die Sie in unseren Online-Diensten gespeichert haben; melden Sie sich hierzu an und verwenden Sie die bereitgestellten Funktionen.

9.3 Ihr Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Unter bestimmten Voraussetzungen und in bestimmten Fällen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies bedeutet, dass Sie verlangen können, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, die wir möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn die Verwendung Ihrer Daten für einen bestimmten Zweck nicht mehr erforderlich ist. Bitte bedenken Sie, dass GRAPHISOFT Ihrer Bitte aus bestimmten rechtlichen Gründen, die Ihnen gegebenenfalls mitgeteilt werden, möglicherweise nicht nachkommen kann.

GRAPHISOFT wird Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn

  1. GRAPHISOFT Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und
  2. Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, und
  3. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die GRAPHISOFT sie erfasst hat, nicht mehr erforderlich sind;

GRAPHISOFT wird Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn

  1. GRAPHISOFT Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet, und
  2. Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, und
  3. Sie Ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung Ihrer Daten beruht, widerrufen und
  4. es keine alternative Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten gibt.

GRAPHISOFT wird Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn

  1. die Verarbeitung darauf beruht, dass sie für die Zwecke der berechtigten Interessen von GRAPHISOFT oder eines Dritten erforderlich ist, und
  2. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch GRAPHISOFT einlegen, und
  3. der Rechtsgrund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihren Widerspruch nicht überwiegt.

GRAPHISOFT wird Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn

  1. Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, und
  2. die Verarbeitung dieser Daten durch GRAPHISOFT unrechtmäßig ist, oder
  3. wenn die Löschung nach geltendem Recht erforderlich ist, oder
  4. Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Angebot eines Dienstes der Informationsgesellschaft erfasst wurden.

GRAPHISOFT wird unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten für die Umsetzung angemessene Schritte unternehmen, einschließlich technischer Maßnahmen, um die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten den Empfängern dieser personenbezogenen Daten (falls vorhanden) mitzuteilen. GRAPHISOFT wird die Löschung der personenbezogenen Daten jedoch nicht an die Empfänger übermitteln, wenn die Übermittlung an diese Empfänger nicht möglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist.

Bitte beachten Sie, dass es bestimmte Fälle gibt, in denen Sie die Löschung Ihrer Daten nicht verlangen können. Diese Gründe werden Ihnen mitgeteilt, wenn Ihr Antrag auf Löschung nicht erfüllt werden kann.

Bitte beachten Sie, dass viele unserer Websites und Applikationen Ihnen das Ändern oder Löschen Ihrer personenbezogenen Daten durch Aufrufen von „Mein Profil“ oder einer ähnlichen Funktion der verwendeten Website oder Applikation ermöglichen. Ebenso können Sie Dateien oder Fotos löschen, die Sie in unseren Online-Diensten gespeichert haben; melden Sie sich hierzu an und verwenden Sie die bereitgestellten Funktionen.

9.4 Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können zum Beispiel verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aussetzen, wenn die Verwendung der Daten durch uns unrechtmäßig ist, Sie aber nicht wollen, dass wir die Daten löschen.

Ihr Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen

  1. schließt keine anonymen Daten ein;
  2. beinhaltet die personenbezogenen Daten, die Sie persönlich betreffen;
  3. umfasst keine personenbezogenen Daten, die nicht Sie selbst betreffen; und
  4. schließt Pseudonym-Daten ein, die eindeutig mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

GRAPHISOFT wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen Zeitraum einschränken, um die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen, wenn Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern und Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreiten.

GRAPHISOFT wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn Sie die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten anfordern, deren Verarbeitung unrechtmäßig ist, und Sie die Löschung dieser Daten ablehnen.

GRAPHISOFT wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn

  1. Sie die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten anfordern, und
  2. GRAPHISOFT diese Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht benötigt, und
  3. Sie Ihre Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs benötigen.

GRAPHISOFT wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn

  1. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, die für die Zwecke der von GRAPHISOFT verfolgten berechtigten Interessen erforderlich sind, und
  2. Sie warten, um zu überprüfen, ob der Rechtsgrund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch GRAPHISOFT Ihren Widerspruch nicht überwiegt.

GRAPHISOFT wird unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten für die Umsetzung angemessene Schritte unternehmen, einschließlich technischer Maßnahmen, um die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten den Empfängern dieser personenbezogenen Daten (falls vorhanden) mitzuteilen. GRAPHISOFT wird diese Einschränkung jedoch nicht an die Empfänger übermitteln, wenn die Übermittlung an diese Empfänger nicht möglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist.

Wenn GRAPHISOFT die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränkt, dann kann es

  1. solche personenbezogenen Daten speichern,
  2. diese personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten,
  3. die personenbezogenen Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person verarbeiten.

Falls Sie eine Einschränkung der Verarbeitung gemäß den vorstehenden Bestimmungen erreicht haben, werden Sie von GRAPHISOFT informiert, bevor die Einschränkung der Verarbeitung aufgehoben wird.

9.5 Ihr Recht auf Übertragbarkeit der Daten

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten entweder auf Ihrer Einwilligung beruht (z. B. in Bezug auf elektronisches Direktmarketing) oder für die Erfüllung eines Vertrags notwendig ist (z. B. Daten zur Kundenregistrierung und Daten in Bezug auf Ihre Bestellungen) und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt, können Sie die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem Standardformat verlangen, und Sie können auch verlangen, dass diese Daten an eine andere Stelle übertragen werden.

Ungeachtet Ihrer oben genannten Rechte haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie GRAPHISOFT zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch GRAPHISOFT an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (soweit dies technisch machbar ist), sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Ihr Recht auf Übertragbarkeit der Daten

  1. schließt keine anonymen Daten ein;
  2. beinhaltet die personenbezogenen Daten, die Sie persönlich betreffen;
  3. umfasst keine personenbezogenen Daten, die nicht Sie selbst betreffen; und
  4. schließt Pseudonym-Daten ein, die eindeutig mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

9.6 Ihr Recht auf Widerspruch

Wichtig: Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, wie in der obigen Tabelle angegeben, verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen und verlangen, dass alle diese Aktivitäten gestoppt werden. Ebenso können Sie sich jederzeit von allen unseren Direktmarketing-Aktivitäten abmelden, indem Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von GRAPHISOFT unter privacy@graphisoft.com und basierend auf Ihrem Standort an eine der relevanten Adressen (mail@graphisoft.com.sg oder mail@graphisoft.com.hk oder mail@graphisoft.cn wenden oder indem Sie Ihre Präferenzen im Datenschutz-Dashboard anpassen, das als Teil einiger unserer Dienste zur Verfügung gestellt wird (z. B. „Mein Profil“) oder indem Sie die Funktion „Abmelden“ am Ende unserer Nachrichten verwenden.

9.7 Ihre Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Sie haben das Recht, zu verlangen, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling unterworfen zu werden, wenn die Entscheidung rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie erheblich beeinträchtigt, und können gegebenenfalls auf ein menschliches Eingreifen bestehen.

Es gibt Ausnahmen von diesem Recht, nämlich dann, wenn die Entscheidung:

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist
  2. durch ein Gesetz autorisiert ist
  3. auf der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person beruht

9.8 Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung

Außerdem haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten (z. B. für bestimmte elektronische Direktmarketingzwecke) stützen. Sie können dies jederzeit tun, indem Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von GRAPHISOFT unter privacy@graphisoft.com und an eine der Ihrem Standort entsprechenden Adressen (mail@graphisoft.com.sg oder mail@graphisoft.com.hk oder mail@graphisoft.cn) wenden, oder indem Sie Ihre Einstellungen im Datenschutz-Dashboard, das als Teil einiger unserer Dienste zur Verfügung gestellt wird (z. B. „Mein Profil“) anpassen oder indem Sie die Funktion „Abmelden“ am Ende unserer Nachrichten verwenden. Denken Sie daran, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruht, nicht berührt und dass wir in einigen Fällen Zeit benötigen, um die Anfrage zu bearbeiten.

GRAPHISOFT wird unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten für die Umsetzung angemessene Schritte unternehmen, einschließlich technischer Maßnahmen, um Ihren Widerspruch/Widerruf der Einwilligung den Empfängern dieser personenbezogenen Daten (falls vorhanden) mitzuteilen. GRAPHISOFT wird diese Einschränkung jedoch nicht an die Empfänger übermitteln, wenn die Übermittlung an diese Empfänger nicht möglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist.

9.9 Ihr Recht, eine Beschwerde einzureichen

Ungeachtet sonstiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe, die Ihnen zustehen (z. B. das Recht auf Ersatz des Schadens, der Ihnen durch einen Verstoß von GRAPHISOFT gegen die DSGVO entstanden ist), haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (NAIH) oder einer anderen Datenschutzaufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

In jedem Fall würden wir es sehr zu schätzen wissen, wenn wir uns mit Ihrem Anliegen befassen könnten, bevor Sie sich an die oben genannte Aufsichtsbehörde wenden, daher bitten wir Sie, sich bei Problemen zunächst an uns zu wenden.

9.10 Einschränkungen der oben genannten Rechte

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Mitgliedstaaten auf der Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) berechtigt sind, den Umfang Ihrer oben genannten Rechte durch eine gesetzliche Maßnahme einzuschränken. Falls eine solche Einschränkung in Ihrem Fall anwendbar ist, werden wir Sie entsprechend informieren, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um eines Ihrer oben genannten Rechte auszuüben.

9.11 Kontaktdetails

Wenn Sie eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Absatz 1.2 oben genannten Adressen.

9.12 Normalerweise fällt keine Gebühr an

Für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung eines der anderen Rechte) brauchen Sie keine Gebühr zu entrichten. Wir können jedoch eine Gebühr in Höhe von 30 EUR oder einem entsprechenden Betrag in der Landeswährung erheben, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholt oder übertrieben ist. Alternativ können wir es unter diesen Umständen ablehnen, Ihrer Anfrage nachzukommen.

9.13 Überprüfung Ihrer Identität

Eventuell müssen wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und uns bezüglich Ihres Rechts auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung Ihrer anderen Rechte) zu vergewissern. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Anrecht darauf haben. Wir können uns auch mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie um weitere Informationen in Bezug auf Ihre Anfrage zu bitten, um unsere Antwort zu beschleunigen.

10. ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Diese Datenschutzrichtlinie ist ab dem oben angegebenen Datum gültig. Für frühere Versionen dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@graphisoft.com. Wir werden Sie zu gegebener Zeit über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie informieren.