Archicad 21 – Einen Schritt voraus!

GRAPHISOFT®, der Building Information Modeling (BIM) Softwarehersteller für Architekten, stellt die Version ARCHICAD 21 vor. Das Release beinhaltet das mit Freude erwartete und komplett neu erstellte Treppen-Werkzeug – ein wichtiges Feature, welches auf der von GRAPHISOFT patentierten Predictive Design™ Technologie basiert.

“Intuitives Arbeiten unterscheidet ARCHICAD seit je her von anderen Softwarelösungen. Unser modernes Treppen-Werkzeug bietet dem Anwender einen kreativen und zugleich produktiven Workflow“, erklärt Peter Temesvari, Director of Product Management bei GRAPHISOFT. „Das neue Treppen-Werkzeug in ARCHICAD 21 erleichtert dem Architekten die aufwendige Arbeit im Alltag und stellt sicher, dass die Programm-Einstellungen relevante globale und lokale Standards erfüllen. Darüber hinaus wurden die OPEN BIM Prozesse in ARCHICAD 21 für eine noch bessere Zusammenarbeit unter Planungspartnern weiterentwickelt und verfeinert.“

NEU in ARCHICAD 21

Treppen- und Geländer-Werkzeug
Treppen entwerfen ist eine der komplexesten Aufgaben im Arbeitsalltag des Architekten. Die Schwierigkeit besteht darin, vorgegebene Standards mit der eigenen Vorstellung von Ästhetik und Architekturqualität in Einklang zu bringen. Mit dem neuen Treppen-Werkzeug in ARCHICAD 21 können Architekten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Durch einen intelligenten Algorithmus (Predictive Design™ Technologie) und das Festlegen von Grundparametern wie Steigung oder maximale Dimension der Treppenkubatur,werden verschiedene normenkonforme und machbare Varianten im Hintergrund berechnet. Auf dieser Basis berechnet ARCHICAD dem Architekten die beste Treppenlösung für den entsprechenden Treppenraum vor.
Mit diesem wichtigen Werkzeug ist es von nun an möglich, Treppen mit einer einfachen Polylinie zu platzieren und aus verschiedenen vorgeschlagenen Design-Varianten zu wählen. Zur Umsetzung von Treppen mit individuellen Anforderungen, schlägt das Programm intuitiv mehrere sinnvolle Optionen vor. Diese basieren sowohl auf Logik der Treppengeometrie als auch auf einzuhaltenden Standards und regionalen Normen. Die Unterstützung des Entwerfers durch das intuitiv arbeitende Treppenwerkzeug ist bemerkenswert: Mit nur einem Klick lässt sich mit dem Geländer-Werkzeug assoziativ das Geländer entlang von Treppen oder anderen Bauelementen erstellen. Durch eine im Hintergrund in der Programmdatenbank geführte Verlinkung mit Bauteilelementen passen sich sowohl Geländer, als auch Treppen jeder durchgeführten Änderung an.

Neue CineRender Engine
Mit der CineRender by MAXON erstellen Architekten fotorealistische Renderings im BIM Umfeld. Die neue Version in ARCHICAD 21 stellt ein noch besseres Light Mapping und Methoden zur Global Illumination zur Verfügung, die Renderings noch realistischer wirken lassen – und das mit deutlichem Zeitgewinn bei größerer Rechengeschwindigkeit.

IFC Modell Referenzierung
Mit ARCHICAD 21 besteht die Möglichkeit, IFC Dateien referenziert zum Projekt hinzuzuladen. Dadurch kann die Werkplanung auf der Grundlage von verschiedenen Modellen erfolgen. Vorteil dabei ist, dass das Architekturmodell von jeglichen externen Modellen unberührt bleibt. Das dazugeladene Modell kann in jeder Planungsphase angepasst und aktualisiert werden.

Kollisionsüberprüfung
Im BIM-Planungsprozess erhalten Architekten auch BIM-Modelle von ihren Planungspartnern, so vom Statiker oder dem TGA-Fachplaner. Um diese im Planungsprozess koordinieren und eine konsistente Modell-Qualität bei allen Beteiligten sicherzustellen, bietet ARCHICAD 21 ergänzend ein neues Feature zur Kollisionsüberprüfung.

Für mehr Informationen zu allen Neuerungen der Version ARCHICAD 21 besuchen www.graphisoft.de/archicad
www.graphisoft.at/archicad


GRAPHISOFT hat mit ARCHICAD 1984 die erste modellbasierte Planungssoftware – was heute als BIM gilt – auf den Markt gebracht. Das Arbeiten mit ARCHICAD ist Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche besonders intuitiv und ermöglicht dem Anwender mit einem zentralen Modell zu arbeiten, aus dem sich alle Zeichnungen und Berechnungen live ableiten.
Mit jährlichen Update-Versionen bleibt ARCHICAD immer auf dem aktuellen Stand, wegweisende Technologien zur Erleichterung des Arbeitsalltags wurden eingeführt und neue Funktionen ergänzt. Durch eine einzigartige Programmierung werden die Mehrkernprozessoren optimal ausgenutzt. Damit werden ungenutzte Prozessor-Ressourcen zur Vorberechnung von Zeichnungen wie Schnitten oder Ansichten eingesetzt, um einen durchgängigen und schnellen Arbeitsablauf zu gewährleisten.
Mit zahlreichen Schnittstellen zu anderen Software-Lösungen wird der Austausch von 3D-Daten mit anderen Planungspartnern, wie Tragwerksplanern, Haustechnikern oder Energieberatern beschleunigt und optimiert. Für den BIM-basierten Datenaustausch bildet die IFC-Schnittstelle die Basis für den OPEN BIM Prozess, also den offenen modellorientierten Datenaustausch.

GRAPHISOFT ist Teil der Nemetschek Group. GRAPHISOFT und ARCHICAD sind eingetragene Warenzeichen der GRAPHISOFT SE. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen zugehörigen Firmen.