DDScad 19 Infobereich

Alle Optionen für effiziente TGA-Planung

Willkommen zur digitalen Planung der technischen Gebäudeausrüstung mit DDScad 19! Dieses Info-Portal ist Ihr Zugang zu sämtlichen Informationen über Ihre neue Software.

Was ist neu?

DDScad unterstützt Sie in der Version 19 noch besser in Ihrer Planung aller Bereiche der Technischen Gebäudeausrüstung

Erste Schritte

DDScad 19 herunterladen

Starten Sie den Download der Installationsdatei von DDScad 19 durch Klick auf den Button. Sie werden dann aufgefordert den Benutzernamen und das Passwort einzugeben, das Sie auf der Verpackung Ihres Dongles finden.

Software installieren

Für die einfache Installation folgen Sie bitte unseren ausführlichen und anschaulich bebilderten Installationshinweisen. Dort finden Sie alle Informationen zu dem von Ihnen gewünschten Setup.

Dongle updaten

Wenn Sie Ihre DDScad-Version wechseln oder Ihre Lizenz erweitern, müssen Sie auch Ihren Dongle aktualisieren. Hier finden Sie eine ausführliche Erklärung für den Aktualisierungsprozess.

Systemanforderungen

Prüfen Sie bitte, bevor Sie DDScad 19 installieren, ob Ihr Computer die Systemvoraussetzungen erfüllt.

Antworten auf Ihre Fragen

Der Dongle sollte nicht vor der Erstinstallation eingesteckt werden, da es passieren kann, dass hierdurch ein falscher Treiber von Windows installiert wird. Der korrekte Dongletreiber wird während der Installation von DDScad automatisch mitinstalliert.

Zunächst sollten Sie die Installation durchführen. In den meisten Fällen, wird hierdurch die Funktion des Dongles nicht negativ beeinflusst. Nur dann, wenn der Dongle nach der Installation nicht korrekt funktioniert, muss der Treiber anschließend manuell installiert werden.

Ein Silent-Setup ist sinnvoll, wenn Sie die Software auf vielen Rechnern lokal mit jeweils identischer Installationskonfiguration installieren möchten (gleiches Programmverzeichnis, gleicher User- und Projektepfad).

Für die Auswahl dieses Setuptyps ist folglich nicht ausschlaggebend, ob Sie einen Netzwerkdongle verwenden oder nicht. Vielmehr handelt es sich bei diesem Setuptyp um eine Installationsvariante, die als Silentinstallation arbeitet und bei der sämtliche Einstellungen während der Installation gesetzt und für das Setup auf einem weiteren System gespeichert werden.

Ein Dongle-Server ist ein Dienst, der auf einem Windows-Computer installiert wird. Der Dienst wird von DDScad im Netzwerk abgefragt und ist für die Verwaltung der DDScad-Lizenzen zwingend erforderlich.

Den Haken „Daten aus einem vorhanden USER-Verzeichnis übernehmen“ sollten Sie bei jeder Neuinstallation von DDScad setzen, wenn Sie bereits vorher mit DDScad gearbeitet haben. Ist die Option aktiviert, werden die von Ihnen selbst angelegten Symbole, Artikeldatenbanken, Logos usw. in das neu angelegte USER-Verzeichnis kopiert..

Bei der Installation haben Sie die Möglichkeit, eine primäre Datenbank mit darin enthaltenden Artikeln zu wählen. Zur Auswahl stehen für Kunden aus Deutschland „DDS-Allgemein“ sowie „ZVEH“, für Kunden aus Österreich „LBE+LB-HAT (ÖNORM/Österreich)“ und für Kunden aus der Schweiz „NPK (Schweiz)“.

Bei der Auswahl von „an KWP“, „an Powerbird“ und „an Streit (via CSV-Verknüpfung)“ wird eine zusätzliche, kostenpflichtige Schnittstelle freigeschaltet. Wenn Sie dieses Modul nicht erworben haben, hat die Auswahl keinen Einfluss auf den Funktionsumfang im Programm.

Der Dongle benötigt für die neue Version von DDScad zunächst ein Dongle-Update, durch das er für diese Version freigeschaltet wird.

Lokaler Dongle
Beim Starten der neuen DDScad-Version öffnet sich ein Fenster mit der Lizenzprüfung. Durch Klicken auf den Button „Aktualisieren“ erscheint der Dialog „Dongle-Updatedatei wählen“. Dort wählen Sie die Option „Internet“ und klicken auf „OK“. Anschließend bestätigen Sie das Ausführen noch einmal mit „OK“ und der Dongle wird aktualisiert.

Netzwerk-Dongle
Der Netzwerk-Dongle muss vom Server abgezogen werden und an einem Computer mit lokal installierter DDScad-Version aufgesteckt werden. Ablauf -> siehe „Lokaler Dongle“

DDScad sollte mit Admin-Rechten installiert werden, um Einschränkungen (wie z. B. fehlendes Schreibrecht) vorzubeugen.

Dies ist bei jeder Neuinstallation zu empfehlen, sofern weiterhin mit vorherigen DDScad-Versionen gearbeitet werden soll.

Kontakt

Fragen?

Dann rufen Sie einfach an unter +49 2593 8249 333 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an support-ddscad@graphisoft.de.

Schulung?

Holen Sie das Beste aus DDScad heraus – mit unseren effektiven, praxisnahen Schulungen für Einsteiger und erfahrene Benutzer.

DDScad folgen

Instagram

Folgen Sie DDScad auf Instagram für Neuigkeiten, Veranstaltungen sowie Tipps und Tricks.

Zur Instagram Seite >

Facebook

Folgen Sie DDScad auf Facebook für Neuigkeiten, Veranstaltungen sowie Tipps und Tricks.

Zur Facebook Seite >

YouTube

Folgen Sie DDScad auf YouTube für Neuigkeiten, Funktionen sowie Tipps und Tricks.

Zur YouTube Seite >

LinkedIn

Folgen Sie DDScad auf LinkedIn für Neuigkeiten, Veranstaltungen sowie Tipps und Tricks.

Zur LinkedIn Seite >