DDScad 18
Design the future today

Vielfältige Verbesserungen

DDScad ist jetzt ein wichtiger Teil der Graphisoft Produktwelt und bietet Ihnen in der Version 18 vielfältige Neuerungen und Verbesserungen. Die überarbeitete Benutzeroberfläche, die Anbindung an Graphisoft-Lösungen sowie diverse neue Werkzeuge und Funktionen bieten Ihnen signifikante Vorteile bei der täglichen BIM-Planung. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen eine Auswahl wichtiger Entwicklungen und Funktionsneuheiten.

Was ist neu

In der neuen Version unserer Software wurden die Benutzeroberfläche überarbeitet, verschiedene Funktionen ergänzt und zahlreiche Optimierungen durchgeführt. Erhalten Sie im Video einen ersten Einblick zu den Neuheiten von DDScad 18.

Allgemeine Highlights

Mit DDScad 18 verbessern Sie Ihre Arbeitsabläufe für die Planung, Berechnung, Visualisierung und Dokumentation von TGA-Projekten und konzentrieren sich ganz auf das, was Sie am besten können: das Modellieren von hochwertigen TGA-Lösungen.

Neues Erscheinungsbild – neue Benutzerfreundlichkeit

Die neu gestalteten Schaltflächen und Funktionssymbole in DDScad 18 bieten Ihnen nun einen noch besseren Überblick. Version 18 hat ein frisches, modernes Erscheinungsbild bei optimalem Bedienkomfort und einfacher Handhabung.

BIMx: Mobil visualisieren, präsentieren und kontrollieren

Die Anbindung an BIMx, Graphisofts preisgekrönte App für Präsentation und Zusammenarbeit, erweitert maßgeblich Ihre Möglichkeiten, 3D-Modelle, Pläne und Projektinformationen auf einer Vielzahl verschiedener Geräte und Betriebssysteme darzustellen – überall und jederzeit.

Noch intuitiver modellieren: der Tracker-Dialog

Der neue Tracker-Dialog in DDScad 18 macht das Modellieren vieler Objekte wie etwa Kabel- und Rohrleitungen oder geometrischer Formen jetzt noch einfacher und direkter. Das Werkzeug zeigt Ihnen Positionierungsinformationen oder geometrische Parameter des jeweiligen Objekts in Echtzeit am Cursor an. So können Sie direkt die wichtigsten Daten zum Planungsschritt einsehen.

Neuer PSet-Konfigurator

Mit dem neuen Pset-Konfigurator definieren Sie IFC-Property-Sets flexibler und einfacher, um OPEN-BIM-Prozesse individuell umzusetzen. So können Sie nicht nur Standard-Objekteigenschaften zuweisen, sondern auch Eigenschaften, die Ihnen durch Modellierungsrichtlinien und Auftraggeber vorgegeben werden.

BIMcloud

DDScad 18 bietet eine Anbindung an BIMcloud, Graphisofts Plattform für Projektkommunikation und Teamwork. Mit der Export-Funktion können Sie Ihre Daten direkt aus der Software in BIMcloud mit Projektbeteiligten teilen.

Elektro-Highlights

Erhalten Sie durch wichtige neue Funktionen noch mehr Präzision und Flexibilität für Ihre Elektroplanung.

Mehr Flexibilität durch neue Kabelfunktionen

Wichtige neue Kabelfunktionen erleichtern Ihnen das Planen erheblich. Neue Leitungstypen legen Sie jetzt im Eigenschaftenfenster nach Ihrem Bedarf komfortabel selbst an. Des Weiteren haben Sie nun auch neue Möglichkeiten, den Biegeradius von Leitungen einzustellen und anzuzeigen.

Eigene Layouts für Schemata konfigurieren

Gestalten Sie Schemata nach Ihrem Bedarf mit dem Schema-Layout-Konfigurator. Bestimmen Sie beispielsweise die Position und die Abstände der Objekte, ihre Anzahl in einer Reihe und die dargestellten Text-Informationen. Darüber hinaus können Sie Vorlagen erstellen und für neue Projekte verwenden.

Schneller Projektstart mit dem IFC-Referenzmodell

DDScad 18 Elektro liest die Raumangaben aus der IFC-Datei eines Referenzmodells automatisch ein. So starten Sie ohne Umwege mit Ihrer OPEN-BIM-Planung. Die Rauminformationen können auch für weitere Zwecke herangezogen werden, z. B. zum Erstellen von Materiallisten.

Kabelbahnen effizient auslegen und eigene Haltertypen erstellen

Analysieren Sie schnell und präzise den Füllungsgrad Ihrer Verlegesysteme wie Kabelbahnen, Kabelkanäle und Leerrohre für Schwachstrom- und Energieleitungen. Außerdem bietet DDScad 18 viele verschiedene Typen für Kabelbahnhalter, die Sie flexibel an Ihren Bedarf anpassen können.

Kürzesten Leitungspfad zum Verteiler finden

Wenn Sie innerhalb eines Verlegesystems eine elektrische Leitung einfügen, können Sie die Funktion im Kontext-Menü „Kürzeste Route zum Verteiler finden“ aufrufen und so eine Verbindung vom Verbraucher zum Verteiler herstellen lassen. Mit dieser lässt sich auch gezielt und individuell prüfen, ob eine gewählte Leitung bei Veränderungen des Systems den kürzesten Weg vom elektrischen Verbraucher zum Verteiler nimmt.

Zum Video >

Erweiterter Systemnavigator

Informationen aller Bauteile eines Stromkreises sind per Klick im Systemnavigator verfügbar. Die dargestellten Informationen können nach individuellem Bedarf ein- und ausgeblendet werden.

Multi-Edit-Funktion

Sie können im Systemnavigator jetzt in einer Spalte mehrere Zeilen markieren und mit der Multi-Edit-Funktion gleichzeitig ändern.

SHKL-Highlights

Profitieren Sie vom maßgeblich erweiterten Systemnavigator, von neuen Visualisierungsfiltern und hilfreichen Detailfunktionen.

Verbesserter Systemnavigator: Optimaler Überblick

Der maßgeblich erweiterte SHKL-Systemnavigator ist eine zentrale, ganzheitliche Funktionsoberfläche, mit der Sie einen optimalen Überblick über Ihre Rohrleitungs- und Kanalsysteme erhalten und Systemdaten direkt und schnell anpassen. Das gesamte System wird jetzt in allen Details mit sämtlichen Komponenten der Teilstränge und den gesamten Verbrauchern inklusive vordefinierbarer Informationen in einer Baumstruktur dargestellt.

Neue Visualisierungsfilter: Mehr Kontrolle über Trinkwassersysteme

Mit den neuen Visualisierungsfiltern für das Stagnationsvolumen und die Ausstoßzeit von Trinkwasserleitungen erkennen Sie Schwachstellen in Ihrem System auf den ersten Blick. Somit verschaffen Ihnen die Visualisierungsfilter eine hervorragende Kontrolle über das von Ihnen erstellte Trinkwasserrohrnetz.

Neue Detailfunktionen für mehr Planungseffizienz

In DDScad 18 SH und KL wurden diverse Erweiterungen und Verbesserungen vorgenommen, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit maßgeblich unterstützen. So wurden beispielsweise die Dialoge zum Definieren hydraulischer Schaltungen und von Berechnungspunkten sowie der Kühllast-Dialog verbessert.

Maximaler Temperaturabfall

Der maximale Temperaturabfall wird nun für den kompletten Zirkulationskreislauf auf den Normwert von 5 Kelvin vordefiniert und kann bei Bedarf editiert werden.

Druckverlust durch geodätische Höhe

Der Parameter ‚Versorgungsleitung über Meeresspiegel‘ wird jetzt automatisch ermittelt, um für die Verbraucher den Druckverlust durch geodätische Höhe zu berücksichtigen. Dadurch wird die Fehlerwahrscheinlichkeit gegenüber einer manuellen Anpassung deutlich verringert. Falls erforderlich, können Sie die Höhe der Versorgungsleitung manuell überschreiben.

Warmwasserbereiter im Kaltwasser-Ringleitungssystem

DDScad 18 ermöglicht es Ihnen, einen Warmwasserbereiter, z. B. einen Durchlauferhitzer, in ein Kaltwasser-Ringleitungssystem einzubinden und in der Berechnung zu berücksichtigen.

Erste Schritte

DDScad 18 herunterladen

Starten Sie den passwort­ge­schütz­ten Download der Installationsdatei durch Klick auf den Button. Den Benutzernamen und das Passwort finden Sie auf der Verpackung Ihres Dongles oder in Ihrer Info-E-Mail.

Software installieren

Für die einfache Installation folgen Sie bitte unseren ausführlichen und anschaulich bebilderten Installationshinweisen. Dort finden Sie alle Informationen zu dem von Ihnen gewünschten Setup.

Dongle updaten

Wenn Sie Ihre DDScad-Version wechseln oder Ihre Lizenz erweitern, müssen Sie auch Ihren Dongle aktualisieren. Hier finden Sie eine ausführliche Erklärung für den Aktualisierungsprozess.

Der Dongle sollte nicht vor der Erstinstallation eingesteckt werden, da es passieren kann, dass hierdurch ein falscher Treiber von Windows installiert wird. Der korrekte Dongletreiber wird während der Installation von DDScad automatisch mitinstalliert.

Zunächst sollten Sie die Installation durchführen. In den meisten Fällen, wird hierdurch die Funktion des Dongles nicht negativ beeinflusst. Nur dann, wenn der Dongle nach der Installation nicht korrekt funktioniert, muss der Treiber anschließend manuell installiert werden.

Ein Silent-Setup ist sinnvoll, wenn Sie die Software auf vielen Rechnern lokal mit jeweils identischer Installationskonfiguration installieren möchten (gleiches Programmverzeichnis, gleicher User- und Projektepfad).

Für die Auswahl dieses Setuptyps ist folglich nicht ausschlaggebend, ob Sie einen Netzwerkdongle verwenden oder nicht. Vielmehr handelt es sich bei diesem Setuptyp um eine Installationsvariante, die als Silentinstallation arbeitet und bei der sämtliche Einstellungen während der Installation gesetzt und für das Setup auf einem weiteren System gespeichert werden.

Ein Dongle-Server ist ein Dienst, der auf einem Computer (Windows/MAC/Linux) installiert wird. Der Dienst wird von DDScad im Netzwerk abgefragt und ist für die Verwaltung der DDScad-Lizenzen zwingend erforderlich., it is not possible to open a converted project with an older version.

Den Haken „Daten aus einem vorhanden USER-Verzeichnis übernehmen“ sollten Sie bei jeder Neuinstallation von DDScad setzen, wenn Sie bereits vorher mit DDScad gearbeitet haben. Ist die Option aktiviert, werden die von Ihnen selbst angelegten Symbole, Artikeldatenbanken, Logos usw. in das neu angelegte USER-Verzeichnis kopiert..

Bei der Installation haben Sie die Möglichkeit, eine primäre Datenbank mit darin enthaltenden Artikeln zu wählen. Zur Auswahl stehen für Kunden aus Deutschland „DDS-Allgemein“ sowie „ZVEH“, für Kunden aus Österreich „LBE+LB-HAT (ÖNORM/Österreich)“ und für Kunden aus der Schweiz „NPK (Schweiz)“.

Bei der Auswahl von „an KWP“, „an Powerbird“ und „an Streit (via CSV-Verknüpfung)“ wird eine zusätzliche, kostenpflichtige Schnittstelle freigeschaltet. Wenn Sie dieses Modul nicht erworben haben, hat die Auswahl keinen Einfluss auf den Funktionsumfang im Programm.

Der Dongle benötigt für die neue Version von DDScad zunächst ein Dongle-Update, durch das er für diese Version freigeschaltet wird.

Lokaler Dongle
Beim Starten der neuen DDScad-Version öffnet sich ein Fenster mit der Lizenzprüfung. Durch Klicken auf den Button „Aktualisieren“ erscheint der Dialog „Dongle-Updatedatei wählen“. Dort wählen Sie die Option „Internet“ und klicken auf „OK“. Anschließend bestätigen Sie das Ausführen noch einmal mit „OK“ und der Dongle wird aktualisiert.

Netzwerk-Dongle
Der Netzwerk-Dongle muss vom Server abgezogen werden und an einem Computer mit lokal installierter DDScad-Version aufgesteckt werden. Ablauf -> siehe „Lokaler Dongle“

DDScad sollte mit Admin-Rechten installiert werden, um Einschränkungen (wie z. B. fehlendes Schreibrecht) vorzubeugen.

Dies ist bei jeder Neuinstallation zu empfehlen, sofern weiterhin mit vorherigen DDScad-Versionen gearbeitet werden soll.

Auf der Workstation/dem Server, welche(r) als Dongle-Server fungiert, sollte der Dongletreiber mit dem Dienst „Sentinal Protection Server“ installiert werden. Der Dongle sollte erst danach eingesteckt werden. Die Installationsdatei ist auf der DDScad-DVD vorhanden. Nach der Installation ist gegebenenfalls ein Neustart notwendig.

Alternativ kann der Treiber hier auf der Website des Dongle-Herstellers „Safenet“ heruntergeladen werden.

Für den Zugriff müssen die beiden Ports 6001 und 6002 erreichbar sein (Protokolle TCP und UDP). Gegebenenfalls muss in der eingesetzten Firewall die Einstellung der Portfilter vorgenommen werden.

Kontakt

Produktpräsentation

Machen Sie sich bei einer Produktpräsentation ein Bild davon, wie DDScad Ihre Produktivität steigern kann.

Preisanfrage

Fordern Sie ein Angebot für DDScad Elektro und/oder unsere Speziallösungen und Zusatzmodule an.

Kontaktieren Sie uns

Wir beantworten Ihre Fragen und helfen Ihnen, die beste Softwarelösung für Ihre Zwecke zu finden.

Systemanforderungen

Prüfen Sie bitte, bevor Sie DDScad 18 installieren, ob Ihr Computer die Systemvoraussetzungen erfüllt.

Follow DDScad

Instagram

Follow DDScad on Instagram for news, events, and tips & tricks.

Visit Instagram page >

Facebook

Follow DDScad on Facebook for news, events, and tips & tricks.

Visit Facebook page >

YouTube

Follow DDScad on YouTube for news, features, and tips & tricks.

Visit YouTube page >

LinkedIn

Follow DDScad on LinkedIn for news, events, and tips & tricks.

Visit LinkedIn page >