München im November 2018. Es gibt verschiedene Kompetenzen, die eine Architektensoftware auszeichnen und zum passenden Tool für den Architekten machen. Die wichtigs-ten Themen hierbei sind die Benutzerfreundlichkeit, Übersichtlichkeit, Flexibilität, Kompa-tibilität und, vor allem, effizientes Arbeiten. Nach diesen Kriterien wird der „Architects’ Dar-ling“ der Heinze Marktforschung im Bereich Architektursoftware verliehen. Mehr als 2.100 Architekten haben 2018 über 6 Architektur-Programme abgestimmt. ARCHICAD wurde in allen Kategorien am höchsten bewertet.
Die BIM-Software ARCHICAD legt großen Wert auf die genannten Punkte. So bietet die Software ein übersichtliches, einfaches User-Interface. Sie ist leicht zu erlernen, flexibel und ausgereift in ihren Funktionen. Vor allem durch die Open BIM Formate IFC und BCF, sowie viele weitere Import- und Export-Formate für den täglichen Gebrauch ist sie für alle architekturspezifischen Anwen-dungsfälle gerüstet. So ist effizientes Arbeiten garantiert. Die Macher von ARCHICAD sind großteils selbst Architekten und wissen aus eigener Erfahrung, was der Architekt benötigt. ARCHICAD wird ständig weiterentwickelt und verbessert. Ungefähr einmal im Jahr kommt eine neue ARCHICAD Version heraus, mit vielen Verbesserungen, Entwicklungen und neuen Funktionen.
Die Heinze Marktforschung verleiht jährlich den Architects’ Darling Award. ARCHICAD ist der dies-jährige Goldpreisträger in der Produktkategorie „Architektensoftware“. Insgesamt gab es 23 Pro-duktbereiche, von Fassaden über Barrierefreiheit bis hin zu Wärmedämmverbundsystemen. Die Gewinner wurden über eine Befragung ermittelt. Darüber hinaus sind 12 Themen-Awards vergeben worden. Sie wurden durch eine Jury aus Kommunikationsexperten sowie namhaften Vertretern internationaler Top-Architekturbüros ermittelt.
Für mehr Informationen zu GRAPHISOFT und ARCHICAD besuchen Sie unsere Homepage:
www.graphisoft.de/archicad
www.graphisoft.at/archicad
Für mehr Informationen zum Architects’ Darling 2018 besuchen Sie:
https://www.architectsdarling.de
Abbildung:
Copyright: GRAPHISOFT
Die Heinze Marktforschung verleiht jährlich den Architects’ Darling Award. ARCHICAD ist der diesjährige Goldpreisträger in der Produktkategorie „Architektensoftware“.
GRAPHISOFT hat mit ARCHICAD 1984 die erste modellbasierte Planungssoftware – was heute als BIM gilt – auf den Markt gebracht. Das Arbeiten mit ARCHICAD ist Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche besonders intuitiv und ermöglicht dem Anwender mit einem zentralen Modell zu arbeiten, aus dem sich alle Zeichnungen und Berechnungen live ableiten.
Mit jährlichen Update-Versionen bleibt ARCHICAD immer auf dem aktuellen Stand, wegweisende Technologien zur Erleichterung des Arbeitsalltags wurden eingeführt und neue Funktionen ergänzt. Durch eine einzigartige Programmierung werden die Mehrkernprozessoren optimal ausgenutzt. Damit werden ungenutzte Prozessor-Ressourcen zur Vorberechnung von Zeichnungen wie Schnitten oder Ansichten eingesetzt, um einen durchgängigen und schnellen Arbeitsablauf zu gewährleisten.
Mit zahlreichen Schnittstellen zu anderen Software-Lösungen wird der Austausch von 3D-Daten mit anderen Planungspartnern, wie Tragwerksplanern, Haustechnikern oder Energieberatern beschleunigt und optimiert. Für den BIM-basierten Datenaustausch bildet die IFC-Schnittstelle die Basis für den OPEN BIM Prozess, also den offenen modellorientierten Datenaustausch.
GRAPHISOFT ist Teil der Nemetschek Group. GRAPHISOFT und ARCHICAD sind eingetragene Warenzeichen der GRAPHISOFT SE. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen zugehörigen Firmen.